Staatssekretär Michael Ruhl (l.) mit Wöllstadts Bürgermeister Adrian Roskoni.

Hessische Klima-Kommunen

Die Klima-Kommunen sind ein Bündnis hessischer Städte, Gemeinden und Landkreise, die sich für den Klimaschutz und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels engagieren.

Gemeinsames Ziel ist es, den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und sich an verändernde klimatische Bedingungen anzupassen. Das Bündnis bringt die Kommunen zusammen, fördert den Wissenstransfer und die Umsetzung von Maßnahmen fürs Klima. Die Mitgliedskommunen werden in Fragen rund um den Klimaschutz und die Klimaanpassung beraten, haben Zugang zu unterschiedlichen Veranstaltungsangeboten sowie weiteren Unterstützungsleistungen wie zum Beispiel Solar-Coachings. Zudem erhalten sie eine erhöhte Förderung über die Klimarichtlinie.

Inzwischen haben mehr als 400 Städte, Gemeinden und Landkreise die Charta als Mitglied des Bündnisses unterzeichnet. Damit verpflichtet sich jede Kommune Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels  umzusetzen und damit einen Beitrag zur Erreichung der landesweiten Klimaziele zu leisten.

Jahrestreffen und 15. Geburtstag der Klima-Kommunen 2024

Wettbewerb der Klima-Kommunen

Die Mitglieder des Bündnisses der Klima-Kommunen zeichnet ihr herausragendes Engagement für den Klimaschutz und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels aus. In diesem Jahr können die Mitglieder das wieder beim Wettbewerb der Klima-Kommunen zeigen. Gewinnerprojekte haben die Chance auf Preisgelder von insgesamt 60.000 Euro. Die Preisverleihung findet am 26. Juni in Frankfurt statt.

Fachstelle Klima-Kommunen

Ansprechpartner

Sven Küster 0611-95017-8659

Michelle Heene 0611-95017-8662

Marian Fromm 0611-95017-8491

Dr. Christina Lütke 0611-95017-8324

Richard Ferlemann 0611-95017-8638

Schlagworte zum Thema