Staatssekretär Michael Ruhl (l.) mit Wöllstadts Bürgermeister Adrian Roskoni.

Hessische Klima-Kommunen

Die Klima-Kommunen sind ein Bündnis hessischer Städte, Gemeinden und Landkreise, die sich für den Klimaschutz und die Anpassung an die Folgen des Klimawandels engagieren.

Gemeinsames Ziel ist es, den Energieverbrauch und die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und sich an verändernde klimatische Bedingungen anzupassen. Mit dem Bündnis wird eine zentrale Plattform geboten, die die Kommunen zusammenbringt und den Wissenstransfer fördert. Die Mitgliedskommunen werden in Fragen rund um den Klimaschutz und die Klimaanpassung beraten, haben Zugang zu unterschiedlichen Veranstaltungsangeboten sowie weiteren Unterstützungsleistungen wie z.B. die 90-Prozent-Förderung über die Klima-Richtlinie.

Inzwischen haben 400 Städte, Gemeinden und Landkreise die Charta als Mitglied des Bündnisses unterzeichnet. Damit verpflichtet sich jede Kommune Maßnahmen zur Reduktion von Treibhausgasemissionen auf kommunaler Ebene umzusetzen und damit einen Beitrag zur Erreichung der landesweiten Klimaschutzziele zu leisten.

Fachstelle Klima-Kommunen

Ansprechpartner

Michelle Heene 0611-95017-8662

Sven Küster 0611-95017-8659

Katharina Reuß 0611-95017-8453

Marian Fromm 0611-95017-8491

Schlagworte zum Thema