© HMLU 16.06.2021 Artenvielfalt Hessische Biodiversitätsstrategie Die Biodiversität – die Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer genetischen Variabilität - ist die Voraussetzung einer intakten Natur. Sie bildet die Lebensgrundlage für den Menschen.
© HMLU 14.06.2021 Klimaschutz CO2-neutrale Landesverwaltung Das Land Hessen geht mit positivem Beispiel voran: Mit dem Projekt "CO2-neutrale Landesverwaltung" wird belegt, dass Klimaneutralität auch in der Verwaltung erreicht werden kann.
© catazul/ Pixabay 14.06.2021 Emissionen CO2- und Treibhausgasbilanz Die hessische Treibhausgasbilanz dokumentiert die Entwicklung der klimarelevanten Emissionen im Land Hessen.
© LEA 14.06.2021 Klimaanpassung LEA LandesEnergieAgentur Hessen GmbH und Fachzentrum Klimawandel und Anpassung Das Fachzentrum Klimawandel und Anpassung und die Landesenergieagentur sind zentrale Anlaufstellen für Maßnahmen zur Klimaanpassung.
© HMLU 14.06.2021 Klimaschutz Förderungen In den Jahren 2021und 2022 stellt das Land weitere 4 Millionen Euro aus dem Corona-Sondervermögen für Klimamaßnahmen den Kommunen zur Verfügung.
© HMLU 14.06.2021 Klimawandel Klimaschutz und Klimaanpassung in Hessen Auf Landesebene setzen wir auf Information, Vernetzung, Förderung und Anreize, um u.a. den Treibhausgasausstoß zu reduzieren.
© HMLU 11.06.2021 Förderung Unterstützung von Waldbesitzenden Förderung einer nachhaltigen Forstwirtschaft im Privat- und Körperschaftswald.
© HMLU 11.06.2021 Klimaschutz Windenergie im Staatswald Die Energiewende ist ein wichtiger Bestandteil, um die hessischen Klimaschutzziele zu erreichen.