• Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Kopf der Seite
  • Direkt zum Inhalt
  • Direkt zum Fuß der Seite
  Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite

landwirtschaft.
hessen.de

  • hessen.de Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Infomaterial
  • Symbol - Leichte Sprache
  • Symbol - Gebärdensprache
  • Symbol - Barrierefreiheit
  Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier - Zur Startseite

landwirtschaft.
hessen.de

  • Symbol - Suche Suche
  • Symbol - Medienraum Medienraum
  • Symbol - Themen A–Z A-Z Themen A–Z
  • Presse
  • Über Uns
  • Karriere

Bedeckt Frankfurt 13°C

Bedeckt Darmstadt 14°C

Bedeckt Wiesbaden 14°C

Bedeckt Marburg 13°C

Bedeckt Gießen 13°C

Bedeckt Bad Hersfeld 12°C

Bedeckt Fulda 12°C

Leichter Regen Korbach 13°C

Leichter Regen Kassel 13°C

Bedeckt Michelstadt 13°C

© Deutscher Wetterdienst Öffnet sich in einem neuen Fenster
Hessischer Radroutenplaner Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Landwirtschaft
    • Förderung
    • Beratung und Bildung
    • Ökolandbau
    • Extremwetter-Nothilfe 2024
    • Flurneuordnung in Hessen
    • Kooperationsvereinbarung Landwirtschaft und Naturschutz
    • Weinbau
    • Regionale Erzeugung
    • Tierzucht und Tierhaltung
    • Düngeverordnung
    • Pflanzenproduktion und –schutz
    • Gartenbau
  • Klimaschutz
    • Regionale Anlaufstelle für Natürlichen Klimaschutz in Hessen
    • Förderung - Klimarichtlinie
    • Klima-Kommunen
    • CO2- und Treibhausgasbilanz
    • Starkregen
    • Wissenschaftlicher Klimabeirat
    • CO2-neutrale Landesverwaltung
    • Beratungsangebote
  • Wasser
    • Grundwasser und Wasserversorgung
    • Gewässerschutz
    • Förderung
    • Hochwasserschutz
    • Flüsse und Bäche
    • Seen in Hessen
    • Fischerei
    • Spurenstoffstrategie
  • Wald
    • Waldzustand
    • Nachhaltige Waldbewirtschaftung
    • Förderung
    • Staatswald
    • Jagd
    • Nationalpark
    • Waldbrandgefahr
    • Wald erleben
  • Naturschutz und Artenvielfalt
    • Schutzgebiete
    • Arten- und Biotopschutz
    • Förderung
    • Biodiversitätsstrategie
    • Hessisches Naturschutzgesetz
    • Bienenfreundliches Hessen
    • NATUREG-Viewer
    • Kalenderarchiv hessisches Umweltministerium
  • Heimat
    • ELER-Förderung
    • Dorfentwicklung
    • Regionalentwicklung
    • Frauen im ländlichen Raum
    • Grünes Band Hessen
    • Landtourismus
    • Streuobstwiesenstrategie
    • Unser Dorf hat Zukunft
    • Hessentag
  • Umwelt
    • Abfall und Recycling
    • Kernenergie und Strahlenschutz
    • Nachhaltigkeit und Ressourcenschutz
    • Anlagengenehmigung, -überwachung, -sicherheit
    • Bodenschutz
    • Bergbau
    • Umweltallianz
    • Umweltlotterie GENAU
    • Chemikaliensicherheit
    • Gentechnik
  • Luft, Lärm und Licht
    • Luftreinhaltung
    • Lärmschutz
    • Lichtimmissionen
  • Verbraucherschutz
    • Lebensmittelsicherheit
    • Verbraucherberatung und Verbraucherbildung
    • Produktsicherheit
    • Digitales, Finanzen und Wirtschaft
  • Ernährung & Lebensmittelwertschätzung
    • Ernährungsstrategie
    • Ernährungsbildung
    • Kantinen und Großküchen
    • Netzwerk Ernährung
  • Tierschutz und Tierseuchen
    • Tierseuchen
    • Tierkennzeichnung
    • Tierschutz
    • Tiertransporte
    • Für ukrainische Geflüchtete mit Heimtieren
  • Bildungsangebote
    • Bildung für nachhaltige Entwicklung
    • Freiwilliges Ökologisches Jahr in Hessen
    • Förderung
    • Kinderportal ÖkoLeo
  • Über uns
    • Minister Ingmar Jung
    • Reden Minister Ingmar Jung
    • Staatssekretär Daniel Köfer
    • Staatssekretär Ruhl
    • Presse
    • Karriere
    • So erreichen Sie uns
    • Veranstaltungen
    • Nachgeordnete Behörden
    • Arbeit des Ministeriums auf internationaler Ebene
    • Geben Sie uns Feedback
ZUM SEITENANFANG
  1. Startseite
  2. Medienraum
  3. Bildergalerien
  4. Minister Jung vor Ort in Lampertheim

Hochwasser in Südhessen

Minister Jung vor Ort in Lampertheim

Bei einem Vor-Ort-Termin traf Landwirtschaftsminister Ingmar Jung heute in Lampertheim gemeinsam mit Stefan Schneider, Vizepräsident und Hans-Georg Paulus, Generalsekretär des Hessischen Bauernverbandes und Vertretern des Regionalbauernverbandes die betroffenen Landwirte.

  • Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster
  • Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster
Bild (16:9) 1 Von 4
Viele Menschen stehen im Kreis bei der Begrüßung des Ministers.
© HMLU
Viele Interessierte waren gekommen und nutzten die Gelegenheit zum Austausch mit Minister Jung.
Viele Interessierte waren gekommen und nutzten die Gelegenheit zum Austausch mit Minister Jung.
Bild in Originalgröße herunterladen
1 / 4
Bild (16:9) 2 Von 4
Ein Feld, auf dem weiterhin Wasser steht.
© HMLU
Auf manchen Feldern sind die Überschwemmungsspuren noch deutlich sichtbar.
Auf manchen Feldern sind die Überschwemmungsspuren noch deutlich sichtbar.
2 / 4
Bild (16:9) 3 Von 4
Ein Feld mit Hochwasser.
© HMLU
Viele der gefluteten Felder entlang des Rheins sind für die Bewirtschaftung dieses Jahr gänzlich verloren.
Viele der gefluteten Felder entlang des Rheins sind für die Bewirtschaftung dieses Jahr gänzlich verloren.
Bild in Originalgröße herunterladen
3 / 4
Bild (16:9) 4 Von 4
Minister Ingmar Jung im Gespräch mit Landwirten.
© HMLU
Im Gespräch mit Landwirten in der Region betonte der Minister "Ich bin vor Ort, um meine Solidarität und Unterstützung auszudrücken, denn die Menschen hier stehen unter enormem Druck. Sie sind in Sorge um ihren Betrieb, um ihre Existenz, um ihre Zukunft. Die Landesregierung steht an ihrer Seite."
Im Gespräch mit Landwirten in der Region betonte der Minister "Ich bin vor Ort, um meine Solidarität und Unterstützung auszudrücken, denn die Menschen hier stehen unter enormem Druck. Sie sind in Sorge um ihren Betrieb, um ihre Existenz, um ihre Zukunft. Die Landesregierung steht an ihrer Seite."
4 / 4
Zu den Hintergrundinformationen
ZUM SEITENANFANG
ZUM SEITENANFANG
Hessisches Hoheitszeichen

Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Barriere melden
  • Inhaltsübersicht
  • Kontakt

Externe Inhalte und Datenschutzhinweis

Schließen der Social Media Einstellungen