Die Hessische Landesregierung fördert mit den Finazmitteln des EPLR eine nachhaltige Forst- und Landwirtschaft, die zum Erhalt und zur Entwicklung lebenswerter ländlicher Räume beiträgt. Insbesondere tier- und artgerechte Haltungsformen, besonders umweltverträgliche Anbauverfahren sowie den Erhalt der biologischen Vielfalt in der Agrarlandschaft werden unterstützt. Ein weiterer Schwerpunkt ist die ländliche Entwicklung mit lokalen und regionalen Vorhaben für eine noch bessere Lebensqualität in den ländlichen Kommunen.
Ziele der Förderung
Der Entwicklungsplan ist ein wichtiger Bestandteil der hessischen Förderpolitik für die Land- und Forstwirtschaft, die ländlichen Räume und für die Bewahrung der biologischen Vielfalt. Es werden drei Hauptziele verfolgt:
- Erhaltung und Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit der Agrar-, Forst- und Ernährungswirtschaft
- Verbesserung der Umweltsituation in Teilräumen mit Problemlagen
- Verringerung der regionalen Unterschiede ländlicher Gebiete
Kontinuierliche Weiterentwicklung
Der EPLR Hessen wird regelmäßig überprüft und an die aktuellen Anforderungen und Entwicklungen angepasst. Ein Begleitausschuss mit Vertreterinnen und Vertretern aus allen vom Programm betroffenen Bereichen (Wirtschafts-, Sozial- und Umweltpartnern) ist an der Weiterentwicklung beteiligt.
Fördervolumen
Das Programmvolumen umfasst in der Förderperiode 2014 bis 2020 einschließlich der Umschichtungsmittel aus der 1. Säule der Gemeinsamen Agrarpolitik (Direktzahlungen an landwirtschaftliche Betriebe) rund 651 Millionen Euro. Diese Mittel setzen sich aus Landes-, Bundes-, EU-Mitteln sowie kommunalen Beiträgen zusammen. Hinzu kommen die im Rahmen verschiedener privater Investitionsmaßnahmen erforderlichen Eigenanteile.
Insgesamt wird in der Förderperiode 2014-2020 von einem Programmvolumen des EPLR in Höhe von mehr als 1 Milliarde Euro (öffentliche und private Mittel) ausgegangen.
Schwerpunkte 2014-2020
- Förderung von Wissenstransfer und Innovation in der Land- und Forstwirtschaft und den ländlichen Gebieten,
- Förderung der Wettbewerbsfähigkeit aller Arten von Landwirtschaft und des Generationswechsels in den landwirtschaftlichen Betrieben,
- Förderung der Organisation der Nahrungsmittelkette und des Risikomanagements in der Landwirtschaft,
- Wiederherstellung, Erhaltung und Verbesserung von Ökosystemen, die von der Land- und Forstwirtschaft abhängig sind,
- Förderung der Ressourceneffizienz und Unterstützung des Agrar-, Ernährungs- und Forstsektors beim Übergang zu einer kohlenstoffarmen und klimaresistenten Wirtschaft,
- Förderung der sozialen Eingliederung, der Bekämpfung der Armut und der Wirtschaftlichen Entwicklung in den ländlichen Gebieten.