Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Förderbescheidübergabe in Weiterstadt.

Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat

Mehr als zehn Millionen Euro für die vierte Reinigungsstufe in Weiterstadt

Für saubere Gewässer: Das Land Hessen fördert mit mehr als zehn Millionen Euro die vierte Reinigungsstufe der Kläranlage in Weiterstadt. Staatssekretär Michael Ruhl hat hierfür den Förderbescheid zur Erweiterung der Kläranlage überreicht.

Spurenstoffe wie Rückstände aus Medikamenten, Putzmitteln oder Pestiziden, kommen mittlerweile nicht nur in Flüssen und Seen, sondern auch im Grundwasser vor. Eine zusätzliche Reinigungsstufe in Kläranlagen kann verschiedene Spurenstoffe aus dem Abwasser entfernen, ehe sie in unsere Gewässer gelangen. Umweltstaatssekretär Michael Ruhl hat heute in Weiterstadt einen Förderbescheid in Höhe von rund 10,3 Millionen Euro übergeben. Damit unterstützt das Land die Stadt bei der Erweiterung ihrer Kläranlage um eine vierte Reinigungsstufe. „Der Schutz unserer Gewässer ist, gerade in sensiblen Bereichen wie dem Hessischen Ried, wichtig für uns alle. Denn hier wird ein Viertel des Trinkwassers für Hessen gewonnen“, so Staatssekretär Ruhl. „Die Stadt Weiterstadt leistet damit auch einen wichtigen Beitrag zur Umsetzung der Spurenstoffstrategie des Landes für das Hessische Ried.“

Wasserqualität wird verbessert

Mit den klassischen Behandlungsstufen werden hauptsächlich Nährstoffe im Abwasser reduziert. Die zusätzliche Reinigungsstufe kann auch Spurenstoffe weitgehend eliminieren. Neben der Erweiterung um eine Reinigungsstufe werden gleichzeitig Maßnahmen zur verbesserten Phosphorelimination umgesetzt. Auch diese Maßnahmen werden durch das Land Hessen gefördert.

Hintergrund

Aufgrund der besonderen hydrogeologischen Situation und der stark abwasserbelasteten Gewässer im Hessischen Ried wird im Rahmen der „Spurenstoffstrategie Hessisches Ried“ hier der Ausbau der Kläranlagen um eine vierte Reinigungsstufe forciert.  Im Jahr 2023 hat Mörfelden-Walldorf als erste Hessische Kommune ihre vierte Reinigungsstufe in Betrieb genommen, weitere werden zeitnah in Betrieb gehen bzw. sind in der Planung. Auch die Firma Merck hat ihre Industriekläranlage um eine vierte Reinigungsstufe erweitert. Diese ist Anfang 2024 in Betrieb genommen worden.

Schlagworte zum Thema