Martin Biederbick ist der neue Träger des Staatsehrenpreises des Landes Hessen in der Rinderzucht. Landwirtschaftsminister Ingmar Jung überreichte dem Züchter im nordhessischen Diemelsee-Sudeck die Auszeichnung im Rahmen seiner diesjährigen Sommertour. „Züchterischer Erfolg erfordern Arbeit, Ausdauer, Planung, Kompetenz, etwas Glück und natürlich den notwendigen Züchterblick. Dass Martin Biederbick über all das verfügt, zeigt seine langjährige und erfolgreiche Zuchtarbeit. Es ist mir eine Freude, ihn mit dem Staatsehrenpreis Rinderzucht auszuzeichnen“, sagte Landwirtschaftsminister Jung bei der Ehrung.
Rinderzucht und Preisträger in der dritten Generation
Die Zuchtstätte „Biederbick in Sudeck“ besteht bereits seit ihrem Beitritt zum Zuchtverband im Jahr 1928. Sie ist untrennbar mit der Zucht rotbunter Kühe in Hessen verbunden. Aktuell leitet Martin Biederbick den erfolgreichen Zuchtbetrieb mit seinen 120 Milchkühen, überwiegend weibliche Nachzucht, und einer landwirtschaftlichen Nutzfläche von 112 Hektar. Seine Erfolgsbilanz: Eine überdurchschnittliche Herdenleistung von mehr als 11.500 Kilo Milch, regelmäßige und erfolgreiche Schauteilnahmen bis auf Bundesebene, 130 verkaufte Rinder und Bullen in den vergangenen fünf Jahren und ein überdurchschnittliches Alter der Herde. „Die betrieblichen Erfolge von Martin Biederbick sind beeindruckend und ein tolles Beispiel dafür, wie erfolgreich die Arbeit unserer Landwirte in Hessen ist. Martin Biederbick und seine Familie haben sich all das mit viel persönlichem Einsatz und Fachkenntnis aufgebaut - bereits der Großvater und der Vater wurden mit einem Staatsehrenpreis ausgezeichnet, nun folgt die dritte Generation“, erklärte Landwirtschaftsminister Jung.
Hintergrund
Mit dem Staatsehrenpreis Rinderzucht ehrt das Land Hessen einmal jährlich landwirtschaftliche Betriebe, die sich in besonderer Weise und mit einem überdurchschnittlichen Engagement für die hessische Tierzucht eingesetzt haben. Das Landwirtschaftsministerium verleiht nach einem festgelegten Vergaberhythmus Staatsehrenpreise für die Bereiche Rinder-, Pferde-, Schaf-, Ziegen- und Schweinezucht. Die Betriebe werden vom Landesbetrieb Landwirtschaft Hessen (LLH) in Abstimmung mit dem jeweiligen Zuchtverband vorgeschlagen und müssen Vergabekriterien für das Engagement des Betriebes, Zuchterfolg, Haltung und Management sowie Tiergesundheit und Tierschutz erfüllen. Die ausgezeichneten Zuchtbetriebe erhalten ein Hofschild mit Gravur sowie eine Urkunde.