:Video:Dauer: 9 Minuten, 47 Sekunden 09:47 min © HMLU Folge 6 Alisha hat Fragen!? – Wie wird in der Klimakrise kommuniziert? Klimawandel oder Klimakrise? Erderwärmung oder Erderhitzung? Was ist richtig? Wie kommuniziert man eigentlich über Klima? Und warum ist ein Eisbär als Symbol vielleicht gar nicht so zielführend?
:Video:Dauer: 6 Minuten, 5 Sekunden 06:05 min © HIM-ASG Altlastensanierung Beispielprojekt in Grifte Hier wurde das Ederufer und der Abzugsgraben saniert und der belastete Boden abgetragen.
:Video:Dauer: 8 Minuten, 33 Sekunden 08:33 min © HMLU Folge 5 Alisha hat Fragen!? – Wie bedingen sich Landwirtschaft und Klimaschutz? Die Landwirtschaft leidet unter der Klimakrise und ist immer öfter Dürreperioden oder Starkregen ausgesetzt. Gleichzeitig trägt sie unter anderem durch Tierhaltung zum Klimawandel bei.
:Video:Dauer: 1 Minute, 1 Sekunde 01:01 min © HMLU Naturnahe Gewässer 100 Wilde Bäche für Hessen Die Gewässerrenaturierungen im Programm '100 Wilde Bäche für Hessen' geben den Bächen ein Stück Natur zurück, dienen dem Hochwasserschutz und fördern die Biodiversität.
:Video:Dauer: 1 Minute, 14 Sekunden 01:14 min © HMLU Klimaplan Hessen Hessen auf dem Weg zur Klimaneutralität Der neue Klimaplan wurde verabschiedet – 57 neue Maßnahmen für mehr #Klimaschutz und #Klimawandelanpassung. Diese Maßnahmen teilen sich in zehn Handlungsfelder auf.
:Video:Dauer: 5 Minuten, 10 Sekunden 05:10 min © HMLU Klartext Das 10-Mikrosievert-Konzept Prof. Dr. Joachim Breckow erklärt in diesem Interview das 10-Mikrosievert-Konzept und wie es beim Rückbau eines Kernkraftwerkes zum Einsatz kommt.
:Video:Dauer: 1 Minute, 30 Sekunden 01:30 min © MGH Gutes aus Hessen MGH Gutes aus Hessen Produkte aus Hessen für Hessen vermarkten Die MGH Gutes aus Hessen zeigt, was es für köstliche, heimische Produkte in und aus Hessen gibt und wie man sie erkennt.
:Video:Dauer: 3 Minuten, 31 Sekunden 03:31 min © HMLU Jetzt bewerben! Freiwilliges Ökologisches Jahr Das Freiwillige Ökologische Jahr (FÖJ) ist ein Bildungs- und Orientierungsjahr, in dem junge Menschen sich für die Natur engagieren und dabei viele unterschiedliche Erfahrungen sammeln können.