Schülerinnen und Schüler der Friedrich-Ebert-Schule gemeinsam mit Staatssekretär Michael Ruhl und anderen Vertretern vor ihrer Schule.

Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat

Gemeinsam für einen Schulweg ohne Müll

Hessens Schulen setzen ein Zeichen: Mehr als 30.000 Schülerinnen und Schüler engagieren sich beim Aktionstag „Sauberhafter Schulweg“.

Auch in diesem Jahr wird am letzten Dienstag vor den Sommerferien an Schulen in ganz Hessen wieder gemeinsam Müll gesammelt: Beim Aktionstag „Sauberhafter Schulweg“ des Hessischen Landwirtschafts- und Umweltministeriums haben sich mehr als 30.000 Schülerinnen und Schüler aus mehr als 300 hessischen Schulen aktiv beteiligt - und damit ein starkes Zeichen für Umweltschutz und bürgerschaftliches Engagement gesetzt.

„Der Aktionstag ist eine tolle Gelegenheit, dafür zu sensibilisieren, wie Abfall richtig entsorgt wird“, sagte Staatssekretär Michael Ruhl. Er begleitete in diesem Jahr die achten Klassen der Friedrich-Ebert-Schule (FES) in Schwalbach am Taunus, gemeinsam mit Bürgermeister Alexander Immisch, beim Abfallsammeln. „Achtlos weggeworfener Müll verschmutzt unsere Umwelt und schädigt die Natur. Jeder Einzelne kann mit seinem Handeln und seinem Einsatz Verantwortung für eine saubere Zukunft übernehmen. Ich danke allen, die heute beim Aktionstag mitmachen und sich so aktiv für den Umweltschutz einsetzen“, so Staatssekretär Ruhl.

Viele Schulen nutzen den „Sauberhaften Schulweg“, um Kindern und Jugendlichen die Themen Umweltschutz, Abfallvermeidung und Ressourcenschutz näherzubringen. Das Landwirtschafts- und Umweltministerium unterstützt sie dabei mit gezielten Informationsangeboten im Internet.

Die Friedrich-Ebert-Schule in Schwalbach am Taunus ist nicht nur beim „Sauberhaften Schulweg“ in Sachen Umweltschutz aktiv: Sie wurde bereits mehrfach vom Land als Umweltschule ausgezeichnet, unter anderem für Projekte zum Ressourcenschutz und Upcycling sowie gegen Lebensmittelverschwendung.

Hintergrund:

Der „Sauberhafte Schulweg“ findet jährlich im Rahmen der Umweltkampagne „Sauberhaftes Hessen“ statt. Die Kampagne setzt sich seit 2002 für Stadtsauberkeit, Abfallvermeidung, Abfallentsorgung und gegen Vermüllung (Littering) ein. Jedes Jahr legen Tausende hessische Bürgerinnen und Bürger bei unzähligen Sammelaktionen selbst Hand an und befreien Grünflächen und Wegesränder von Abfällen. Neben dem Sauberhaften Schulweg fand im Rahmen der Kampagne auch der Aktionstag „Sauberhafter Kindertag“ am 6. Mai statt. Mehr als 19.000 Kinder haben sich dabei engagiert.

Mehr Informationen finden Sie unter:www.sauberhaftes-hessen.deÖffnet sich in einem neuen Fenster.

Schlagworte zum Thema