© pixel 2013/ Pixabay 29.07.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Tierseuche Land frei von Blauzungenkrankheit (BTV) und Boviner Virusdiarrhoe (BVD) Aufgrund der Anerkennung der BTV- und BVD-Freiheit fallen in den hessischen Betrieben weniger Kosten für Probenentnahmen und Untersuchungen an.
© Public Co/Pixabay 29.07.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Kommunale Wasserkonzepte 158.000 Euro für kommunale Wasserkonzepte Wasserversorgung krisenfest aufstellen: Das Land fördert Konzepte für Gründau, Heppenheim, Liebenau und Rotenburg an der Fulda.
© Dr. Veronika Ibrahim / HMUKLV 28.07.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Tiertransporte vermeiden Bundesweit erstmalig EU-zugelassene mobile Schlachtung von Geflügel Ein Biobetrieb im Odenwaldkreis hat die bundesweit erste EU-Zulassung vom Regierungspräsidium Darmstadt für eine mobile Geflügelschlachtanlage erhalten.
© Lars Möller 27.07.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Erfolgreicher Artenschutz Vorkommen der Sand-Silberscharte in Südhessen verdoppelt Mehrere zwischenzeitlich erloschene Populationen konnten durch erfolgreiche Wiederansiedlung wieder neu aufgebaut werden.
© HMUKLV 26.07.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Gaststättenförderung 200.000 Euro für Fuldaer Hof Gaststätten sind beliebte Treffpunkte, wichtige Arbeitgeber und entscheidend für den Tourismus vor Ort. Deshalb unterstützen wir Gasthäuser im ländlichen Raum.
© eisenbarth fotodesign, 36110 Schlitz 26.07.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Phosphorrückgewinnung Düngemittelversorgung sichern - 2,8 Millionen Förderung für Stadtwerke Schlitz Wir sorgen dafür, dass die natürlichen Lebensgrundlagen in Hessen krisensicher werden. Dazu gehört auch die Versorgung mit Phosphor. Phosphor ist als Düngemittel für die Landwirtschaft unverzichtbar.
© Bernd Hartung 20.07.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung LandHeldinnen für Hessen Ministerin Hinz übergibt erstmals Preis für Engagement im ländlichen Raum Der Preis macht aufmerksam auf erfolgreiche, engagierte und mutige Frauen, deren Leistungen sonst oftmals im Verborgenen bleiben.
© Robert Gross 20.07.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Kompetenznetzwerk Ländliche Räume attraktiver machen Auf Einladung von Umwelt- und Landwirtschaftsministerin Priska Hinz hat sich heute das „Kompetenznetzwerk für die ländlichen Räume“ im mittelhessischen Schlitz konstituiert.