© HMUKLV / Ira Spriestersbach 25.08.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Gütesiegel Naturland Hof Jost erhält Siegel „Bio aus Hessen“ Umweltministerin Hinz überreicht Urkunde im Rahmen ihrer Sommertour
© HMUKLV / Ira Spriestersbach 25.08.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung „Bio aus Hessen“ Umweltministerin Hinz überreicht Urkunde im Rahmen ihrer Sommertour Damit die Verbraucherinnen und Verbraucher klar erkennen können, welche Produkte aus Hessen kommen, vergeben wir gemeinsam mit der Marketinggesellschaft Gutes aus Hessen das Gütesiegel Bio aus Hessen.
© HMUKLV / Ira Spriestersbach 25.08.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung LiLa Living Lahn Neuer Lebensraum für Eisvogel, Kreuzkröte und Nase An der Gisselberger Spannweite wurde ein Stück lebendige Lahn geschaffen und Lebensraum für seltene Tier- und Pflanzenarten zurückerobert
© HMUKLV / Ira Spriestersbach 24.08.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Artenschutz Neuer Lebensraum für Schwarzfleckigen Heidegrashüpfer und Heidelerche Ministerin Hinz besucht Projekt zur Renaturierung von Magerrasen und Entwicklung eines Biotopverbunds in Ehringshausen-Niederlemp
© HMUKLV / Ira Spriestersbach 24.08.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Klimaschutz Umweltministerium unterstützt Heuchelheim bei Umstieg auf Solarstrom und Erdwärme Umweltministerin Hinz übergibt Bescheide über 220.800 Euro
© HMUKLV / Ira Spriestersbach 24.08.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Hotspot der Artenvielfalt 40.000 Euro für Erhalt und Pflege von Streuobstwiesen bei Reiskirchen und Grüningen Priska Hinz: "Mit der Renaturierung und Pflege dieser Lebensräume schützen wir die Artenvielfalt und damit auch unser Leben und unsere Zukunft."
© HMUKLV / Ira Spriestersbach 24.08.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Windenergiesensible Arten Schwarzstorchhorst langfristig gesichert Vertragsunterzeichnung mit Umweltministerin Priska Hinz
© René Notenbomer/ Adobe Stock 18.08.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Klimaschutz 5,4 Millionen Euro zusätzlich für kommunale Klimaprojekte Die aktuelle Hitzeperiode mit Wasserknappheit und Waldbränden führt uns die Notwendigkeit der Bekämpfung der Klimakrise drastisch vor Augen.