:Video:Dauer: 10 Minuten, 35 Sekunden 10:35 min © HMLU 05.01.2024 Folge 8 Alisha hat Fragen!? - Wie wird der Wald klimastabil? Bei Jana Holzberg (Forstamt Burgwald) und Oliver Conz (Staatssekretär HMUKLV) fragt Alisha nach, was Forstämter und die Politik für unsere Wälder tun um diesen wichtigen Klimaschützer zu unterstützen.
© HMUKLV 16.11.2023 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Grünes Klassenzimmer Mehr klimafreundliche Schulhöfe für Hessen Umweltstaatssekretär Conz und DUH-Bundesgeschäftsführer Müller-Kraenner würdigen Schulen
© NABU Landesverband Hessen e.V. 30.10.2023 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung UN-Dekade Ausgezeichneter Moorschutz in Hessen Niedermoor-Projekt der NABU-Stiftung erhält Auszeichnung als Projekt der UN-Dekade zur Wiederherstellung von Ökosystemen
© HMLU 30.10.2023 Beratung Wissenschaftlicher Klimabeirat der Hessischen Landesregierung Im April 2023 hat die Landesregierung erstmals einen wissenschaftlichen Klimabeirat als neues Beratungsgremium für Klimaschutz und Klimaanpassung berufen.
© Philipp Küchler - Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt 13.10.2023 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Klima- und Artenschutz Hessens Waldmoore werden renaturiert Erstmals Überblick über 220 Waldmoorstandorte geschaffen.
Bildergalerie:7 Fotos: 7 Fotos © Philipp Küchler - Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt 11.10.2023 Renaturierung Waldmoore in Hessen Wir werden so viele Standorte wie möglich schützen und renaturieren. Denn Moorschutz ist Klima- und Artenschutz zugleich und damit essentiell, für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen. Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier landwirtschaft.hessen.de Renaturierung Waldmoore in Hessen Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Bild (16:9) 1 Von 7 © Philipp Küchler - Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Waldmoor im Odenwald Waldmoor im Odenwald Bild in Originalgröße herunterladen 1 / 7 Bild (16:9) 2 Von 7 © Philipp Küchler - Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Wiedervernässter Moorteil im Spessart Wiedervernässter Moorteil im Spessart Bild in Originalgröße herunterladen 2 / 7 Bild (16:9) 3 Von 7 © Philipp Küchler - Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Moosbeere Moosbeere Bild in Originalgröße herunterladen 3 / 7 Bild (16:9) 4 Von 7 © Philipp Küchler - Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Rundblättriger Sonnentau Rundblättriger Sonnentau Bild in Originalgröße herunterladen 4 / 7 Bild (16:9) 5 Von 7 © Philipp Küchler - Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Entwässerungsgraben im Waschwiesenmoor im Spessart Entwässerungsgraben im Waschwiesenmoor im Spessart Bild in Originalgröße herunterladen 5 / 7 Bild (16:9) 6 Von 7 © Philipp Küchler - Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Grabenrückbau von Hand durch Bergwaldprojekt im Moor Hirschhagen Grabenrückbau von Hand durch Bergwaldprojekt im Moor Hirschhagen Bild in Originalgröße herunterladen 6 / 7 Bild (16:9) 7 Von 7 © Philipp Küchler - Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt Grabenverfüllung maschinell im Burgwald am Gebhardshals Grabenverfüllung maschinell im Burgwald am Gebhardshals Bild in Originalgröße herunterladen 7 / 7 ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen Symbol - Bildergalerie schließen
© HMUKLV 28.08.2023 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Klimaanpassung 520.000 Euro für Haus- und Hofbegrünung in Hanau Umweltministerin Hinz überreicht Förderbescheid an die Stadt.
© HMUKLV 24.08.2023 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Rhönhof Henkel Klimaschutz in der Milchkuhhaltung Umweltministerin Hinz besucht Bio-Heumilchbetrieb in Hofbieber