© LGS Fulda 17.05.2023 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Klimabaumpfad Städtisches Grün als Anpassung an den Klimawandel Umweltministerin Priska Hinz besucht Klimabaumpfad und Schau-garten Bauwerksbegrünung des HLNUG auf der Landesgartenschau Fulda.
© Yvonne Albe 10.05.2023 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Schutz für Niedermoore Umweltministerin Priska Hinz und NABU-Stiftung zeigen Projektfortschritt Hessen fördert die Wiederbelebung von Niedermooren, denn sie leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz und zum Erhalt der biologischen Vielfalt.
© HMUKLV 26.04.2023 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Klimabeirat Unabhängiges Expertengremium berät zu Klimaschutz und Klimawandelanpassung Die Landesregierung hat erstmals einen wissenschaftlichen Klimabeirat als neues Beratungsgremium für Klimaschutz und Klimaanpassung berufen.
:Video:Dauer: 8 Minuten, 33 Sekunden 08:33 min © HMLU 06.04.2023 Folge 5 Alisha hat Fragen!? – Wie bedingen sich Landwirtschaft und Klimaschutz? Die Landwirtschaft leidet unter der Klimakrise und ist immer öfter Dürreperioden oder Starkregen ausgesetzt. Gleichzeitig trägt sie unter anderem durch Tierhaltung zum Klimawandel bei.
© HMUKLV 10.03.2023 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung 3. Förderrunde Klimafreundlich mobil: Land fördert Lastenräder Mit den insgesamt zwei Millionen Euro Förderung können rund 2.600 Lastenräder auf Hessens Straßen gebracht werden.
:Video:Dauer: 1 Minute, 14 Sekunden 01:14 min © HMLU 06.03.2023 Klimaplan Hessen Hessen auf dem Weg zur Klimaneutralität Der neue Klimaplan wurde verabschiedet – 57 neue Maßnahmen für mehr #Klimaschutz und #Klimawandelanpassung. Diese Maßnahmen teilen sich in zehn Handlungsfelder auf.
© HMLU 06.03.2023 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Klimaplan Hessen Auf dem Weg zur Klimaneutralität Landesregierung legt mit neuem Klimaplan umfassendes und wirkungsvolles Maßnahmenpaket vor.
© HMLU 03.03.2023 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung LEA Hessen Neues Büro in Kassel - Land stärkt Nord- und Osthessen bei Energiewende Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist im Zuge der Energiekrise und Klimakrise stärker ins gesellschaftliche Bewusstsein gerückt und viele Kommunen wollen ihren Teil zur Energiewende beitragen.