:Video 00:00 s © Hessischer Landtag 10.10.2025 Landtag Ökolandbau ohne Quoten Landwirtschaftsminister Ingmar Jung spricht sich vor dem Hessischen Landtag (14.3.24) gegen Quoten beim Ökolandbau aus. Die Betriebe, für die der Ökolandbau sinnvoller ist, hätten bereits umgestellt.
© ©Andreas Weber/Stadt Kassel): 12.09.2023 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung 3. Hessische Biotage Landwirtschaftsministerin Hinz zu Besuch auf der BioRegioBörse in Kassel Vom 08. bis 17. September feiert das Ökomodell-Land Hessen die 3. Hessischen BioTage.
© HMUKLV 28.08.2023 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Ökolandbau Ministerin Hinz besucht Ökoversuchsfeld Ober-Erlenbach Auf dem zehn Hektar großen Öko-Versuchsfeld Ober-Erlenbach geht es um Zukunftsfragen für den Ökolandbau.
© HMUKLV 28.04.2023 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Ökolandbau Landwirtschaftsministerin Hinz zieht Zwischenbilanz zum Ökoaktionsplan Der Anteil für den Ökolandbau ist 2022 auf 16,6 Prozent der landwirtschaftlichen Fläche gestiegen. 2014 lag er noch bei 11,3 Prozent.
© HMUKLV / Ira Spriestersbach 25.08.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Gütesiegel Naturland Hof Jost erhält Siegel „Bio aus Hessen“ Umweltministerin Hinz überreicht Urkunde im Rahmen ihrer Sommertour
© HMUKLV / Ira Spriestersbach 25.08.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung „Bio aus Hessen“ Umweltministerin Hinz überreicht Urkunde im Rahmen ihrer Sommertour Damit die Verbraucherinnen und Verbraucher klar erkennen können, welche Produkte aus Hessen kommen, vergeben wir gemeinsam mit der Marketinggesellschaft Gutes aus Hessen das Gütesiegel Bio aus Hessen.
© HMUKLV 28.06.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Öko-Feldtage 2022 Klimaschutz im Fokus Die Ökobranche kommt zum dritten Mal zum bundesweit wichtigsten Branchentreffen in Hessen zusammen.
© herb007/ Pixabay 17.03.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Ökolandbau und Kompost Staatssekretär Oliver Conz übergibt Förderbescheid über rund 690.000 € im Rahmen des Ökoaktionsplans Wir haben das Ziel, durch den Einsatz von Kompost die Nährstoffdefizite im ökologischen Landbau auszugleichen und durch Humusaufbau sowohl zum Klimaschutz als auch zur Klimaanpassung beizutragen.