Dialekte sind ein lebendiges Kulturgut – und wer sie pflegt, stärkt unsere gemeinsame Heimat. Und das wollen wir unterstützen.
Runder Tisch Dialekt
Der 2025 gegründete Rund Tisch Dialekt bringt Vertreterinnen und Vertreter aus Wissenschaft, Schule, Bildung, Ehrenamt und Politik kommen zusammen, um konkrete Maßnahmen zu entwickeln und deren Umsetzung wissenschaftlich zu begleiten. Es geht darum Mundart und Dialekt in Bildung, Wissenschaft und Ehrenamt zu fördern.
Das Gremium wird über drei Jahre hinweg regelmäßig tagen und eng mit Vereinen und Einrichtungen zusammenarbeiten. So entsteht ein Netzwerk, in dem Wissen, Erfahrung und Leidenschaft zusammenfließen.
Der Runde Tisch Dialekt versteht sich dabei als Brücke zwischen Forschung und gelebter Sprache. Wissenschaftliche Erkenntnisse sollen in Schulen, Vereine und Bildungsarbeit einfließen – und umgekehrt Erfahrungen aus Alltag und Ehrenamt die Forschung bereichern. So entsteht ein lebendiger Austausch, der Dialekt und sprachliche Vielfalt als Teil der kulturellen Identität Hessens fest verankert.
Bei der Auftaktsitzung haben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein gemeinsames Positionspapier erarbeitet: