Für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement ist Otfried Würtz mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt worden. Die Auszeichnung wurde von Staatssekretär Michael Ruhl in Wiesbaden überreicht.
1954 in Schotten geboren, trat Otfried Würtz nach seiner Ausbildung zum Maschinenbauschlosser in den hessischen Polizeidienst ein. Nach mehr als vierzig Dienstjahren wurde er im Jahr 2014 pensioniert.
Seit 2001 engagiert sich Otfried Würtz in der Kommunalpolitik als Stadtverordneter der Stadt Schotten sowie seit 2011 als Ausschussvorsitzender im Ausschuss für Soziales, Ordnungsangelegenheiten, Kultur und Verschwisterung.
Über mehrere Jahrzehnte war Otfried Würtz bei der Bergwacht Schotten der DRK Bergwacht Hessen aktiv: Bereits 1970 gründete er die Bergwachtjugendgruppe Rainrod mit und fungierte als Gruppenleiter. Von 1975 bis 1989 war er stellvertretender Bereitschaftsleiter der Bergwacht Bereitschaft Schotten, von 1989 bis 2005 dann Bereitschaftsleiter im Vorstand. Bis heute steht er als Ehrenbereitschaftsleiter der Bergwacht Bereitschaft Schotten unterstützend zur Seite.
Zudem hatte Otfried Würtz von 1989 bis 2005 die Funktion des Fachdienstleiters der DRK Bergwacht Schotten inne und war Mitglied des Gesamtvorstandes des DRK Kreisverbandes Büdingen e. V.. Darüber hinaus gründete er 1998 den Förderverein Bergwacht Bereitschaft Schotten e. V. mit und übte das Amt des Vorsitzenden von 1999 bis 2023 aus.
Otfried Würtz war auch als Mitglied des Personalrats der Polizeidirektion Wetterau tätig, nach einer Umstrukturierung ebenso als Gewerkschaftsvertreter im Personalrat des Polizeipräsidiums Mittelhessen. Als Vertreter der Gewerkschaft der Polizei (GdP) war er zunächst Beisitzer und später zwölf Jahre lang Rechner, bevor er von 1998 bis zu seiner Pensionierung den Vorsitz der GdP Kreisgruppe Büdingen innehatte.
1998 wurde Otfried Würtz mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet, 2005 erhielt er das Bergwachtehrenzeichen in Gold.