Weinglas

Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat

Hessische Landeswein- und Sektprämierung 2025: Tradition trifft auf Genuss

Bei der öffentlichen Verkostung am Samstag, 15. November, im historischen Laiendormitorium von Kloster Eberbach können Bürgerinnen und Bürger regionale Spezialitäten erkunden und mit Winzerinnen und Winzern ins Gespräch kommen.

Hessens Weinvielfalt erleben und genießen: Das Hessische Weinbauministerium lädt Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, bei der öffentlichen Verkostung der Landeswein- und Sektprämierung ausgezeichnete Weine und Sekte von Winzern aus den hessischen Weinbauregionen Bergstraße und Rheingau zu probieren. Die öffentliche Verkostung findet im Anschluss an die Prämierung am Samstag, 15. November 2025, von 12.30 bis 17 Uhr in Kloster Eberbach statt. Im beeindruckenden Laiendormitorium erwartet die Besucherinnen und Besucher ein Genusserlebnis, das Tradition, Handwerk und Leidenschaft vereint. „Die Landeswein- und Sektprämierung zeigt, wie facettenreich und qualitativ anspruchsvoll der Weinbau in Hessen ist. Unsere Winzerinnen und Winzer verbinden Herkunft und Terroir mit handwerklicher Expertise und nachhaltigem Einsatz für unsere Heimat und Kulturlandschaft“, sagt Weinbauminister Ingmar Jung anlässlich der Veranstaltung.

An rund 40 Verkostungsstationen präsentieren die Winzerinnen und Winzer ihre prämierten Weine und Sekte sowie eine vielfältige Auswahl weiterer Spezialitäten. Besucherinnen und Besucher können die Landessieger und Staatsehrenpreisträger persönlich kennenlernen, sich im Gespräch über Rebsorten, Ausbauweisen und aktuelle Trends im Weinbau austauschen und ihre Favoriten vor Ort bestellen. Neben den ausgezeichneten Tropfen stehen auch regionale Spezialitäten bereit, die die Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis machen. Zudem werden Führungen durch das Kloster angeboten.

Hintergrund

Die Hessische Landeswein- und Sektprämierung wird seit 1953 jährlich durchgeführt. Eine Fachjury aus erfahrenen Prüfern bewertet die Weine und Sekte in einer Blindverkostung. Dabei werden Gold-, Silber- und Bronzemedaillen für herausragende Qualität vergeben.

Beim Festakt am Vormittag werden die Landessieger und Staatsehrenpreisträger geehrt. Insgesamt haben in diesem Jahr 80 Betriebe teilgenommen und mehr als 770 Produkte zur Bewertung eingereicht.

Karten und weitere Informationen

Die öffentliche Verkostung findet am Samstag, 15. November 2025, von 12.30 bis 17 Uhr im Laiendormitorium von Kloster Eberbach statt. Der Eintritt beträgt 28 Euro. Weitere Informationen, Karten für die Verkostung und Ergebnisse der Prämierung gibt es unter:

www.die-besten-weine-hessens.deÖffnet sich in einem neuen Fenster.

Schlagworte zum Thema