Ein Gruppenbild mit vielen Menschen, die in die Kamera schauen.

Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat

Hessischer Tierschutzpreis 2025

Großer Einsatz für Ponys, Straßenkatzen und Schultiere: Staatssekretär Michael Ruhl ehrt die Gewinnerinnen und Gewinner des Hessischen Tierschutzpreises 2025.

Als erstes Land hat Hessen vor mehr als 25 Jahren einen Tierschutzpreis ins Leben gerufen, um ehrenamtliches Engagement für Tiere zu würdigen. Damit ausgezeichnet werden Menschen, die sich in besonderer Weise für den Schutz von Tieren einsetzen. Der Preis zeigt bis heute eindrucksvoll, wie vielfältig sich Menschen für Tierschutz engagieren: „Mit dem Hessischen Tierschutzpreis danken wir Menschen, die sich mit großem Einsatz und oft über viele Jahre hinweg für Tiere starkmachen. Ihr Engagement ist unbezahlbar – nicht nur für die Tiere selbst, sondern auch für unsere Gesellschaft. Sie geben ein Beispiel für Mitgefühl, Verantwortung und Gemeinsinn“, so Staatssekretär Michael Ruhl anlässlich der Verleihung des Hessischen Tierschutzpreises.

In diesem Jahr werden drei Preisträgerinnen und Preisträger sowie ein Sonderpreisträger ausgezeichnet. Insgesamt ist der Preis mit 17.000 Euro dotiert.

Der Verein Ponyhilfe aus dem Vogelsberg kümmert sich um Ponys von Menschen, die in Not geraten sind und ihre Tiere nicht mehr versorgen können. Ziel des Vereins ist es, die Ponys angemessen zu pflegen, tierärztlich zu versorgen und in ein passendes, artgerechtes und liebevolles Zuhause zu vermitteln. Dabei unterstützt der Verein mit seinem Engagement ausdrücklich auch Veterinärbehörden, die Ponys anderweitig unterbringen müssen.

Zwei weitere Preise gingen an den Katzenschutz: Der Verein Katzenhilfe Katzenherzen aus Geisenheim und Frau Mareike Haas aus Haiger widmen sich mit viel Hingabe Straßen- und Streunerkatzen. Sie versorgen und betreuen die Tiere an Futterstellen, sorgen für medizinische Hilfe, wenn nötig, und führen Kastrationsaktionen durch. Beide setzen sich erfolgreich für die Einführung von Katzenschutzverordnungen in hessischen Gemeinden ein.

Als Sonderpreisträgerin wird die Georg-Büchner-Schule in Erlensee ausgezeichnet. In der „Tier-AG“ erleben und erfahren die Schülerinnen und Schüler einen verantwortungsvollen Umgang mit Tieren und was artgerechte Tierhaltung bedeutet. Das passiert nicht nur theoretisch, sondern auch ganz praktisch bei der Tierpflege - wie dem Bau, Ausbessern oder Reinigen der Gehege - und dem Füttern der Tiere mit Pflanzen aus dem schuleigenen Garten.

Schlagworte zum Thema