Für sein langjähriges ehrenamtliches Engagement ist Johannes Wagner mit dem Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt worden. Die Auszeichnung wurde von Staatssekretär Michael Ruhl in Wiesbaden überreicht.
Johannes Wagner, 1955 in Münchhausen geboren, ist ausgebildeter Landwirt und führte den elterlichen Landwirtschaftsbetrieb bis zur Übergabe an seinen Sohn im Jahr 2019. Er hilft nach wie vor auf dem Hof mit.
Zunächst von 1981 bis 1985 Mitglied im Ortsbeirat Wollmar war Johannes Wagner anschließend bis 2011 Gemeindevertreter der Gemeinde Münchhausen und bekleidete von 1993 bis 2011 das Amt des Ortsvorstehers von Wollmar. In dieser Zeit trieb er diverse Projekte voran: Wollmar nahm mehrfach am Bundeswettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ teil, 2004 mit dem Gewinn der Bronzemedaille. Im gleichen Jahr organisierte er die 1225-Jahr-Feier für Wollmar mit, bei der die Freiherr-von-Stein-Plakette verliehen wurde. Für die Sanierung der Schule in Wollmar sammelte er in Zusammenarbeit mit dem Grenzganzverein und der Trachtengruppe Spendengelder in Höhe von 60.000 Euro und koordinierte die ehrenamtlichen Sanierungsarbeiten, die 2006 abgeschlossen werden konnten.
Auch in seiner nunmehr 50-jährigen CDU-Mitgliedschaft hat er verschiedene ehrenamtliche politische Mandate ausgeübt. Weiterhin war er Erster persönlicher Vertreter im Naturschutzbeirat. Von 2011 bis 2016 war er Beigeordneter im Gemeindevorstand Münchhausen, zudem von 2016 bis 2021 Gemeindevertreter.
Von 1997 bis 2016 gehörte Johannes Wagner dem Vorstand des Kreisbauernverbandes an, 2007 wurde er zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Zuvor war er bereits lange Jahre Ortsvorsitzender des Bauernverbandes in Wollmar. In seine Amtszeit fielen erhebliche Veränderungen in der Landwirtschaft: die Abschaffung der Marktordnung für landwirtschaftliche Erzeugnisse auf europäischer Ebene, die Einführung betrieblicher Direktzahlungen als Einkommensausgleich für die nunmehr nach Weltmarktpreisen ermittelten Erlöse oder die Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in der EU mit maßgeblichen Konsequenzen für Düngung und Pflanzenschutzvorgaben in den Betrieben. Johannes Wagner vermittelte den Landwirtschaftsfamilien die notwendigen Maßnahmen mit großer Sensibilität und stand jederzeit mit Rat zur Verfügung.
2008 wurde Herr Wagner mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet. 2011 erhielt er die Goldene Ehrennadel der Gemeinde Münchhausen und wurde zum Ehrenortsvorsteher der Gemeinde ernannt.