Rüdiger Heß ist für sein langjähriges ehrenamtliches Wirken mit der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland geehrt worden. Die Auszeichnung wurde von Staatssekretär Michael Ruhl in Wiesbaden überreicht.
Rüdiger Heß, geboren 1956 in Allendorf (Eder), war von 1998 bis 2004 zum ersten Mal Bürgermeister der Stadt Frankenberg (Eder), eine zweite Amtszeit folgte von 2012 bis 2024. Von 1994 bis 1998 war zuvor Stadtverordneter und Erster Stadtrat in Homberg (Efze).
Der Schwerpunkt seines ehrenamtlichen Engagements liegt in der Brauchtumspflege: 2019 war die Stadt Frankenberg (Eder) nach 1994 zum zweiten Mal Ausrichter der Europeade, einem fünftägigen Festival für Volksmusik, Gesang und Tanz, welches jedes Jahr in einer anderen europäischen Stadt für Teilnehmer aller Altersgruppen organisiert wird. 100.000 Gäste erlebten mit den 5.000 Teilnehmern aus 23 Ländern und mehr als 80 Regionen Europas das besondere Flair der Europeade in Frankenberg (Eder). Unterschiedliche Gruppen aller Altersklassen in landeseigenen Trachten lieferten Tanz- und Folkloreaufführungen auf wechselnden Bühnen Frankenbergs. Rüdiger Heß war es zu verdanken, dass Frankenberg zum zweiten Mal diese internationale Veranstaltung ausrichten konnte.
Bereits 2003 wurde Rüdiger Heß auf Vorschlag des damaligen Präsidenten Bruno Peeters als Mitglied in das Internationalen Europeade Komitee (IEC) aufgenommen, 2018 wurde er von der Mitgliederversammlung des Internationalen Europeade Komitees in Viseu/Portugal zu dessen Präsidenten gewählt. 2004 wurde er zudem Mitglied im Deutschen Europeade Komitee (DEK), dessen Präsident er seit 2007 ist. Aus dem deutschen Europeade Komitee wurde auf sein Betreiben hin das „Deutsche Europeade Komitee e.V.“. Zweck des gemeinnützigen Vereins ist die Förderung der deutschen Volkskulturen. Zur Umsetzung des Vereinsziels werden jährliche Treffen federführend von Rüdiger Heß organisiert, bei denen Vertreter von Trachtengruppen aus ganz Deutschland und Gruppen aus dem Ausland, die die deutsche Kultur pflegen, zusammenkommen.
Darüber hinaus ist Rüdiger Heß seit vielen Jahren ehrenamtlich als Reserveoffizier im Rahmen des Katstrophenschutzes im Kreisverbindungskommando Waldeck-Frankenberg tätig und seit einigen Jahren Vorsitzender der Leader Region Burgwald Ederbergland.
Im Jahr 2017 wurde Rüdiger Heß mit dem Ehrenbrief des Landes Hessen ausgezeichnet. Die Europamedaille erhielt er 2020 in Anerkennung seiner Verdienste um die europäische Einigung.