Ein Rasensprenger verteilt Wasser auf einem Rasen.

Hessisches Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt, Weinbau, Forsten, Jagd und Heimat

Wasserampel als hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung

Gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden hat das Hessische Landwirtschafts- und Umweltministerium den Leitfaden Wasserampel veröffentlicht. Dieser gibt hessischen Kommunen und Wasserversorgern Tipps für die erfolgreiche Umsetzung von Wasserampeln.

Sicherstellung der Wasserversorgung im Blick

Damit die hessischen Städte und Gemeinden die Verbraucherinnen und Verbraucher auch in Zukunft für einen verantwortungsvollen Umgang mit der wertvollen Ressource Wasser sensibilisieren können, stellt das Hessische Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt gemeinsam mit den Kommunalen Spitzenverbänden den Leitfaden Wasserampel zur Verfügung. „Uns allen ist bewusst: Wasser ist ein kostbares Gut. Besonders in langen Trockenperioden kann es notwendig sein, Wasser zu sparen oder den Wasserverbrauch sogar zeitweise einschränken zu müssen. Jeder Einzelne kann dann in dieser Situation einen entscheidenden Teil beitragen“, erklärt Landwirtschafts- und Umweltminister Ingmar Jung. „Mit dem Leitfaden Wasserampel wollen wir den Hessinnen und Hessen eine hilfreiche Orientierung bei der Wassernutzung in ihrer Kommune oder ihrem Versorgungsgebiet geben, damit sie angepasst auf die aktuelle Situation reagieren können. Die Wasserampel ist ein transparentes und verständliches System, das sowohl die Bürgerinnen und Bürger als auch die Unternehmen für einen verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Wasser sensibilisieren kann.“

Was ist eine Wasserampel?

Eine Wasserampel ist ein Kommunikationsinstrument, das Verbraucherinnen und Verbrauchern eine Orientierung für ihre Wassernutzung gibt. Den Wasserversorgern wiederum bietet die Wasserampel eine Möglichkeit, die Wasserabnahme in ihrem Versorgungsgebiet zu beeinflussen.  Das Prinzip ist das Gleiche wie bei einer Verkehrsampel: Die angezeigte Farbe gibt aktuelle Hinweise zu den Wasserressourcen und der angepassten Wassernutzung.

Leitfaden gibt Empfehlungen zur Nutzung der Wasserampel

Im Rahmen der Umsetzung des Zukunftsplans Wasser haben Vertreterinnen und Vertreter der Kommunen und des Landes Hessen den Leitfaden Wasserampel erstellt. Dieser enthält Empfehlungen zur optimalen Umsetzung des Instrumentes Wasserampel und beantwortet die wichtigsten Fragen, die sich bei der Nutzung einer Wasserampel für eine Kommune und/oder ein Wasserversorgungsunternehmen stellen. Darüber hinaus sind Best-Practice-Beispiele von bereits in Hessen genutzten Wasserampeln aufgeführt.

Hintergrund

Weitere Informationen zur nachhaltigen Wasserversorgung, dem Zukunftsplan Wasser und dem Leitfaden Wasserampel finden Sie hier: https://landwirtschaft.hessen.de/wasser/grundwasser-und-wasserversorgung

Schlagworte zum Thema