© Markus Dietz 10.03.2023 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Urwald von Morgen Wildnisgebiet Laubacher Wald wächst Ministerin Hinz: „Das 1.200 Hektar große Wildnisgebiet ist ein großer Gewinn für Natur und Artenvielfalt in Hessen“
© HMUKLV 10.03.2023 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung 3. Förderrunde Klimafreundlich mobil: Land fördert Lastenräder Mit den insgesamt zwei Millionen Euro Förderung können rund 2.600 Lastenräder auf Hessens Straßen gebracht werden.
© HMLU 06.03.2023 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Klimaplan Hessen Auf dem Weg zur Klimaneutralität Landesregierung legt mit neuem Klimaplan umfassendes und wirkungsvolles Maßnahmenpaket vor.
© HMLU 03.03.2023 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung LEA Hessen Neues Büro in Kassel - Land stärkt Nord- und Osthessen bei Energiewende Der Ausbau der erneuerbaren Energien ist im Zuge der Energiekrise und Klimakrise stärker ins gesellschaftliche Bewusstsein gerückt und viele Kommunen wollen ihren Teil zur Energiewende beitragen.
© EKH-Pictures/ Adobe Stock 02.03.2023 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung LEADER Bilanz Rund 346 Millionen Euro für 10.500 Projekte im ländlichen Raum Unsere Förderung kommt an und sorgt dafür, dass das Leben auf dem Land attraktiv bleibt und Zukunft hat.
© HMUKLV 22.02.2023 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung 1,3 Mio. Euro für Pfieffe Der Fuldazufluss wird in Spangenberg renaturiert Das Land investiert, um Hessens Gewässer wieder artenreicher und vielfältiger zu machen. Umweltministerin Priska Hinz hat einen Förderbescheid übergeben.
© HMUKLV 22.02.2023 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Renaturierung in Wollrode Artenvielfalt und Hochwasserschutz Umweltministerin Priska Hinz hat einen Förderbescheid über insgesamt 1.494.600 Euro an die Gemeinde Guxhagen für die Renaturierung des Schwarzenbachs übergeben.
© KasselWasser 22.02.2023 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Rund 2 Mio. Förderung Neues Leben für den Grunnelbach Umweltministerin Priska Hinz hat der Stadt Kassel einen Förderbescheid über 1.969.450 Euro für die Renaturierung des Grunnelbachs übergeben. Das Land übernimmt 95 Prozent der Kosten.