Kindergruppe bei der Präsentation zum Thema Umwelt

Bildungsangebote zur nachhaltigen Entwicklung

Die Bildungsprojekte verbinden die vielfältige Themen des Landwirtschafts- und Umweltministeriums systematisch und vermitteln sie zielgruppengerecht an Kinder, Jugendliche und Erwachsene: von Abfall, Biodiversität, Boden, Ernährung, Klimaschutz, Landwirtschaft, Ressourcenschutz bis hin zu Wald und Wasser.

Im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) vernetzen die Bildungsangebote die Themen, schauen auf den eigenen Alltag und die globalen Auswirkungen und wie man Veränderungen zugunsten der nachhaltigen Entwicklung selbst umsetzen kann. Das Landwirtschaftsministerium ist dabei für die non-formale, außerschulische Bildung zuständig. Um diese pädagogischen Angebote landesweit umzusetzen, arbeitet das Landwirtschaftsministerium in allen Projekten in landesweiten Netzwerken mit Vereinen, Verbänden, Wirtschaft oder Wissenschaft zusammen. 

Logo Klimabildung für nachhaltige Entwicklung in Hessen

Klimabildung

Klimaschutz und Klimawandelanpassung

Hessen will 2045 klimaneutral sein. Deshalb spielt Bildung im Klimaplan eine große Rolle und viele Behörden und Partner arbeiten zusammen. Ihre Angebote finden Sie auf dem Klimabildungsportal.

Logo Netzwerk Schulgärten in Hessen

Schulgarten als BNE-Lernort

Ein Schulgarten stärkt die Selbstwirksamkeit von Kindern und Jugendlichen. Das Netzwerk stärkt die Bedeutung des Lernortes für die BNE und bringt über Lehrkräfte, Pädagogen und Gartenfreunde zusammen.

Logo Sauberhaftes Hessen

Umweltkampagne

Sauberhafter Kindertag und Schulweg

Sammelaktionen für Schulklassen, Vereine und Gruppen, um möglichst vielen Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit zu geben, aktiv Müll zu sammeln und das Problem aus erster Hand zu erleben.