Fast 50.000 Kinder haben sich in diesem Jahr im Rahmen der Umweltkampagne „Sauberhaftes Hessen“ engagiert. Beim „Sauberhaften Kindertag“ am 6. Mai haben sich mehr als 19.000 Kinder aus rund 480 hessischen Kindertagesstätten beteiligt. Beim „Sauberhaften Schulweg“ am 1. Juli setzten sich mehr als 30.000 Schülerinnen und Schüler aus 300 Schulen für einen sauberen Schulweg ein. Ziel der Kampagne ist es, nachhaltiges Handeln bereits in jungen Jahren zu fördern und Bildungseinrichtungen in ihrem Engagement zu unterstützen.
„Ich finde es großartig, dass sich wieder so viele Kinder und Jugendliche bei den Aktionstagen beteiligt haben. Und ich freue mich, den Einsatz von 50 Einrichtungen mit einem Preisgeld zu würdigen“, so Umweltminister Ingmar Jung. Insgesamt 25 Schulen und 25 Kitas wurden ausgelost und erhalten 200 Euro Preisgeld für ihren Einsatz. „Damit möchten wir das Engagement der Schulen und Kitas für den Umweltschutz unterstützen und sie motivieren, sich weiterhin aktiv für eine lebenswerte Zukunft einzusetzen“.
Während der beiden Aktionstage lernen die Kindergartenkinder sowie die Schülerinnen und Schüler, wie einfach es ist, einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Sie entdecken, dass sie selbst Vorbilder für andere sein können. Gleichzeitig setzen sie ein deutliches Zeichen: Abfall gehört nicht auf die Straße, sondern in die Tonne. Jeder kann mithelfen und gemeinsam etwas bewirken.