© Andrea Imhäuser 14.06.2021 Gefährdete Arten FFH-Arten und Rote Liste Die Roten Listen als auch die FFH-Richtlinie listet bedrohte Tier- und Pflanzenarten die schutzbedürftig sind. Darauf basierend werden landesweite Artenhilfskonzepte für Hessen erstellt.
© Klaus-Ulrich Battefeld 14.06.2021 Biotopschutz Das Hessische Ried Das Hessische Ried leistet einen unverzichtbaren Beitrag zum Schutz der Biologischen Vielfalt und versorgt zudem den Ballungsraum Rhein-Main mit Trinkwasser.
© HLNUG 14.06.2021 Überblick NATUREG-Viewer NATUREG ist das öffentliche, behördliche Naturschutzinformationssystem des Lands Hessen. Die Datenbank enthält Sach- und Geodaten zu Flächen mit rechtlichen Bindungen, zugunsten des Naturschutzes.
© H. Mai / HMLU 14.06.2021 Biotopschutz Biotopverbund und -kartierung Der Biotopschutz ist ein zentrales Anliegen des Naturschutzes und ein wichtiges Instrument, um gefährdete Arten zu schützen.
© HMLU 14.06.2021 Natur und Landschaft Schutzgebiete Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz sind Gebiete, die durch öffentliches Recht geschützt sind und deren Schutzgüter Bestandteile der Natur oder Landschaft sind.
© HMLU/Black Forest Collective 11.06.2021 Hessens Nationalpark Kellerwald-Edersee In Deutschland gibt es derzeit 16 Nationalparke. Als einer der jüngsten wurde der Nationalpark Kellerwald-Edersee 2004 ausgewiesen.
© Capri23auto / Pixabay 19.05.2021 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Landesgartenschau 2027 3,5 Millionen Euro gehen an den Verein Oberhessen e.V. Erste interkommunale Gartenschau in Hessen erhält den Zuschlag.
© Alexas_Fotos / Pixabay 03.05.2021 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Sauberhaftes Hessen Getrennt Müll sammeln – gemeinsam die Umwelt schützen Über 17.000 Kinder beteiligen sich am morgigen „Sauberhaften Kindertag“.