© HMUKLV 13.08.2021 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Sommertour 2021 Hessisches Umweltministerium unterstützt Feldhamsterschutz im Main-Kinzig-Kreis Hinz: „Wir wollen Feldhamstern langfristig ein zu Hause in Hessen bieten.“
© HMUKLV 13.08.2021 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Sommertour 2021 Ein besonderer und schützenswerter Lebensraum: Bergwiesen in der Rhön Umweltministerin Priska Hinz besucht auf ihrer Sommertour das Biosphärenreservat Rhön
© HMUKLV 13.08.2021 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Sommertour 2021 Umweltministerin Priska Hinz begleitet Suche nach der seltenen Mopsfledermaus Besuch des Schutzprojektes am Milseburgtunnel in der Rhön
© HMUKLV 12.08.2021 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Sommertour 2021 Umweltministerin Priska Hinz eröffnet neues Feldflurprojekt zum Schutz von Rebhühnern in Eiterfeld Hinz: „Wir wollen Rebhühnern langfristig ein zu Hause in Hessen bieten.“
© HMUKLV 12.08.2021 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Sommertour 2021 75.000 Euro Landesmittel für zusätzlichen Feldhamsterschutz Umweltministerin Priska Hinz besucht das „Feldhamsterland“ in Langgöns und überreicht Förderbescheid zum Ausbau des Feldhamsterschutzes
© HMLU 10.08.2021 Natürlich & artenreich Wir schützen die Artenvielfalt und damit auch unser Leben und unsere Zukunft Ein Drittel der hessischen Landesflächen sind Naturlandschaften, für die Hessen über seine Grenzen hinaus bekannt ist.
© HMLU 20.07.2021 Renaturierungen Flüsse und Bäche Je vielfältiger ein Gewässer samt seiner Ufer- und Auen ist, desto wertvoller ist es als Lebensraum.
© HMLU 05.07.2021 Wald von morgen Nachhaltige Waldbewirtschaftung Nach dem Hessischen Waldgesetz und der Richtlinie für die Bewirtschaftung des Staatswaldes wird in Hessen eine nachhaltige Waldbewirtschaftung umgesetzt.