© cyboris/ Pixabay 08.09.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Waldbrandgefahr Umweltministerium hebt Alarmstufe auf Vor allem die landesweiten und meist ergiebigen Niederschläge in Verbindung mit einem leichten Temperaturrückgang führen in weiten Teilen Hessens zu einem spürbaren Rückgang der akuten Waldbrandgefahr
© Robin von Gilgenheimb/ Wiesbaden112 09.08.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Alarmstufe A Anhaltend hohe Waldbrandgefahr in Hessen Für die laufende Woche und das Wochenende wird verbreitet mit einer mittleren bis hohen, lokal sogar sehr hohen Waldbrandgefahr für Hessen gerechnet.
© Robin von Gilgenheimb/Wiesbaden112.de 18.07.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Alarmstufe A Hohe Waldbrandgefahr in weiten Teilen Hessens Die Aussicht auf ein Anhalten der Wetterlage ohne ergiebige landesweite Niederschläge macht diesen vorsorgenden Schritt erforderlich.
Bildergalerie:8 Fotos: 8 Fotos © HMLU 30.06.2022 Naturschutzleitlinie Mehr Artenvielfalt im Hessischen Staatswald Umweltministerin Priska Hinz hat zusammen mit Stefan Nowack, Abteilungsleiter Waldentwicklung und Umwelt bei HessenForst die neue Naturschutzleitlinie für den Hessischen Staatswald vorgestellt Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier landwirtschaft.hessen.de Naturschutzleitlinie Mehr Artenvielfalt im Hessischen Staatswald Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Bild (16:9) 1 Von 8 © HMLU Bild in Originalgröße herunterladen 1 / 8 Bild (16:9) 2 Von 8 © HMLU Bild in Originalgröße herunterladen 2 / 8 Bild (16:9) 3 Von 8 © HMLU Bild in Originalgröße herunterladen 3 / 8 Bild (16:9) 4 Von 8 © HMLU Bild in Originalgröße herunterladen 4 / 8 Bild (16:9) 5 Von 8 © HMLU Bild in Originalgröße herunterladen 5 / 8 Bild (16:9) 6 Von 8 © HMLU Bild in Originalgröße herunterladen 6 / 8 Bild (16:9) 7 Von 8 © HMLU Bild in Originalgröße herunterladen 7 / 8 Bild (16:9) 8 Von 8 © HMLU Bild in Originalgröße herunterladen 8 / 8 ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen Symbol - Bildergalerie schließen
© HMUKLV 30.06.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Neue Naturschutzleitlinie Mehr Artenvielfalt im Hessischen Staatswald Das Hessische Umweltministerium und HessenForst stärken die Lebensräume von Hirschkäfer, Mopsfledermaus und Schwarzstorch
© Ylvers / Pixabay 15.06.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Waldbrandgefahr Mittlere bis lokal sehr hohe Waldbrandgefahr vorhergesagt Mindestens bis zum Beginn der nächsten Woche besteht nach aktuellen Daten des Deutschen Wetterdienstes flächendeckend mittlere bis lokal sehr hohe Waldbrandgefahr.
© Bengt-Thomas Gröbel 26.01.2022 Artenschutz Schutz von windenergiesensiblen Arten und ihren Lebensräumen Ziel Hessens ist, den naturverträglichen Ausbau von erneuerbaren Energien wie Windkraft zu schaffen.
:Video:Dauer: 1 Minute, 29 Sekunden 01:29 min © weltnaturerbe-buchenwaelder.de 25.01.2022 Buchenwälder Europas ursprüngliche Wildnis Europa war einmal wild, waldreich und geheimnisvoll. Die Buchenurwälder und Alten Buchenwälder unserer Welterbestätte sind Fenster in eine vom Menschen ungenutzte Welt – den Urzustand der Natur.