© Robin von Gilgenheimb/Wiesbaden112.de 11.06.2021 Vorsorge Waldbrandgefahr Das Umweltministerium warnt auf Grundlage verschiedener Daten vor Waldbränden und löst ggf. eine der beiden hessischen Alarmstufen aus.
© torstensimon / Pixabay 11.06.2021 Jagdwesen Jagd in Hessen Die Jagd ist so alt wie die Menschheit, untrennbar mit deren Geschichte und der Entwicklung verbunden und gleichzeitig überaus aktuell und unverzichtbar.
© HMLU 11.06.2021 Förderung Unterstützung von Waldbesitzenden Förderung einer nachhaltigen Forstwirtschaft im Privat- und Körperschaftswald.
© HMLU 11.06.2021 Klimaschutz Windenergie im Staatswald Die Energiewende ist ein wichtiger Bestandteil, um die hessischen Klimaschutzziele zu erreichen.
© Timo Meyer/ HMUKLV 11.06.2021 Nachhaltig bewirtschaften Staatswald Der Landesbetrieb HessenForst ist am 1. Januar 2001 aus der Hessischen Landesforstverwaltung hervorgegangen.
© HMLU/Black Forest Collective 11.06.2021 Hessens Nationalpark Kellerwald-Edersee In Deutschland gibt es derzeit 16 Nationalparke. Als einer der jüngsten wurde der Nationalpark Kellerwald-Edersee 2004 ausgewiesen.
© HMLU 11.06.2021 Erholung und Freizeit Sport im Wald Die körperliche Bewegung in der frischen Waldluft steigert das Wohlbefinden und ermöglicht eine wirkungsvolle Entspannung.
© HMLU 10.06.2021 Gesundheit unserer Wälder Waldzustandsberichte Die Gesundheit unserer Wälder gilt heute als eines der Kriterien zur Beurteilung der Entwicklung unserer Umwelt.