© HMLU 20.07.2021 Gewässerschutz Abwasser Beim Ableiten in die Kanalisation, dem Behandeln in Kläranlagen sowie dem Einleiten in Gewässer muss das Gewässer und der Boden vor schädlichen Verunreinigungen geschützt werden.
© HMLU 20.07.2021 Wichtige Ressource Gewässerschutz Zum Schutz des Wassers muss das Einleiten von Abwässern aus Kläranlagen oder durch das Gewerbe bestimmten Anforderungen entsprechen und überwacht werden.
© Hans / Pixabay 16.07.2021 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Unwetter in Deutschland Starkregen kann überall auftreten Umweltministerin ruft Kommunen auf, Beratung und Förderung des Landes zu nutzen und Maßnahmen umzusetzen, um gefährliche Überschwemmungen zu vermeiden.
© Steve Buissinne / Pixabay 14.07.2021 Vorsorge Versicherung Die Elementarschadenversicherung schützt vor den finanziellen Folgen bei Schäden durch Hochwasser, Überschwemmung, Rückstau oder Starkregen.
© HMLU 14.07.2021 Vorsorge und Prävention Hochwasserschutz Hochwasser kann ganze Gebiete und Existenzen zerstören und zu großen Schäden führen. Ziel des Hochwasserschutzes in Hessen ist es, die Gefahren zu verringern.
© HMLU 13.07.2021 Ressourcenmanagement Grundwasser & Wasserversorgung Das Umweltministerium überwacht Menge und Qualität des Grundwassers und sorgt für eine nachhaltige und klimaangepasste Wasserversorgung in Hessen.
© HMLU 13.07.2021 Angeln in Hessen Fischerei Hessen ist durchzogen von Quellen, Bächen und Flüssen. Baggerseen, Talsperren und Teiche geben der Landschaft ein Gesicht. Natürliche Seen gibt es in Hessen hingegen keine.
© Katja Just / Pixabay 13.07.2021 Struktur und Organisation Wasserbehörden und Wasserwirtschaftsrecht Für den Schutz der oberirdischen Gewässer und des Grundwassers, die nachhaltige Bewirtschaftung und den Hochwasserschutz engagieren sich Fachleute.