© HMUKLV 22.02.2023 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung 1,3 Mio. Euro für Pfieffe Der Fuldazufluss wird in Spangenberg renaturiert Das Land investiert, um Hessens Gewässer wieder artenreicher und vielfältiger zu machen. Umweltministerin Priska Hinz hat einen Förderbescheid übergeben.
© HMUKLV 22.02.2023 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Renaturierung in Wollrode Artenvielfalt und Hochwasserschutz Umweltministerin Priska Hinz hat einen Förderbescheid über insgesamt 1.494.600 Euro an die Gemeinde Guxhagen für die Renaturierung des Schwarzenbachs übergeben.
© KasselWasser 22.02.2023 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Rund 2 Mio. Förderung Neues Leben für den Grunnelbach Umweltministerin Priska Hinz hat der Stadt Kassel einen Förderbescheid über 1.969.450 Euro für die Renaturierung des Grunnelbachs übergeben. Das Land übernimmt 95 Prozent der Kosten.
© HMLU 13.02.2023 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Neuer Mindestwassererlass Fische schützen, Wasserkraft ermöglichen Grundlage dafür sind der neue Mindestwassererlass und die novellierte Förderrichtlinie zur Gewässerentwicklung und zum Hochwasserschutz.
© Wasserverband Kinzig 26.01.2023 Förderung Finanzielle Unterstützung des Landes Hier finden Sie eine Übersicht der aktuellen Maßnahmen und Projekte, die durch das Land Hessen finanziell unterstützt werden.
© Diana Göbel / Stadt Herborn 13.01.2023 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Wasserkonzept Priska Hinz übergibt Förderbescheid über 28.236 Euro Der Klimawandel sowie der demografische Wandel stellen uns vor große Herausforderungen.
© Oranienstadt Dillenburg 12.01.2023 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Hochwasserschutz Hessen investiert 2,8 Millionen Euro in Dillenburg Umweltministerin Priska Hinz überreicht Bescheid für ein drittes Hochwasserrückhaltebecken.
© Ulrich Kaiser / HMUKLV 15.12.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Gewässerentwicklung Wickerbach und Käsbach sollen wieder naturnäher werden - 655.000 Euro Förderung Die beiden Wiesbadener Mainzuflüsse sollen auf insgesamt über 2,5 Kilometern Strecke wieder naturnah und strukturreich gestaltet werden.