© Brian Wangenheim / Unsplash 21.11.2022 Tierseuchen Fischseuchen Mit Beginn des EU-Tiergesundheitsrechts werden die Tierseuchen in Abhängigkeit von ihrem Gefährdungspotential in Kategorien eingeteilt. Aquakultur in Deutschland sind Fischseuchen der Kategorie C.
© HMLU 26.09.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Geflügelpest Halterinnen und Halter sollten Präventionsmaßnahmen ergreifen Trotz eines deutlichen Rückgangs im Frühjahr 2022 wurde das Virus der Geflügelpest über den Sommer hinweg vor allem an den Küsten Europas nachgewiesen.
© pixel 2013/ Pixabay 29.07.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Tierseuche Land frei von Blauzungenkrankheit (BTV) und Boviner Virusdiarrhoe (BVD) Aufgrund der Anerkennung der BTV- und BVD-Freiheit fallen in den hessischen Betrieben weniger Kosten für Probenentnahmen und Untersuchungen an.
19.01.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Geflügelpest in Hessen Nachweise im Landkreis Gießen und Main-Kinzig-Kreis Der Landesbetrieb Hessisches Landeslabor hat bei einer toten Graugans aus Hungen-Steinheim und einer toten Kanadagans vom Kinzigsee die Geflügelpest nachgewiesen.
© Claudia Pelzer 28.09.2021 Überblick Tierschutz und Tierseuchen Alle Informationen zum Thema Tiergesundheit und Tierschutz finden Sie hier.
© Alexas_Fotos / Pixabay 07.07.2021 Infektionskrankheit Tollwut Tollwut ist eine virusbedingte Infektionskrankheit des zentralen Nervensystems, die über den Biss eines tollwütigen Fuchses, eines Hundes oder einer Katze auf den Menschen übertragen werden kann.
© HMLU 07.07.2021 Bakterieninfektion Rindertuberkulose Die Tuberkulose des Rindes ist eine ansteckende, durch Tuberkulosebakterien (Mykobakterium bovis und Mykobakterium caprae) verursachte, chronisch verlaufende Krankheit.
© HMLU 07.07.2021 Virusbedingte Tierseuche Klassische Schweinepest Die Klassische Schweinepest (KSP, auch als Europäische Schweinepest, ESP, bezeichnet) ist eine anzeigepflichtige Tierseuche bei Haus- und Wildschweinen.