Zertifikat Bildung für nachhaltige Entwicklung in Hessen

BNE-Zertifizierung

Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) stellt als umfassendes Bildungskonzept hohe Anforderungen an die pädagogische Praxis und die gesamte Organisation der Bildungsarbeit. BNE-Anbieter sind gefordert, sich angesichts der Dynamik in den Themenfeldern nachhaltiger Entwicklung und in den pädagogischen Metho­den kontinuierlich weiter zu entwickeln.

Als eines der ersten Bundesländer bietet Hessen bereits seit 2013 unter der Federführung des Landwirtschafts- und Umweltministeriums gemeinsam mit den Landesministerien für Kultus, Soziales sowie Wirtschaft eine Zertifizierung für non-formale Bildungsträger in der BNE an.

Seit 2013 sind wegweisende Ziele und Programme auf internationaler und nationaler Ebene hinzugekommen, die BNE befördern und Grundlage für die neue hessische BNE-Zertifizierung sind: die globale Agenda 2030Öffnet sich in einem neuen Fenster  mit den 17 nachhaltigen EntwicklungszielenÖffnet sich in einem neuen Fenster, das weltweite Aktionsprogramm „BNE 2030Öffnet sich in einem neuen Fenster" sowie der Nationale Aktionsplan BNEÖffnet sich in einem neuen Fenster. Zudem wird das hessische BNE-Zertifikat auf Einrichtungen der Erwachsenenbildung sowie auf Netzwerke erweitert, zusätzlich zu den Bildungsträgern, deren Angebote sich überwiegend an Kinder und Jugendliche richten.

Durch die Weiterentwicklung der nachvollziehbaren und transparenten Qualitätsstandards stellen wir weiterhin langfristig sicher, dass BNE auf einem hohen Niveau und auf der freiheitlich-demokratischen Grundlage umgesetzt sowie nachhaltige Entwicklung auch in der non-formalen, außerschulischen Bildungslandschaft stetig verankert und sichtbarer wird.

Information

Leitfaden BNE-Zertifizierung in Hessen

Alles zu den Neuerungen, Vorteilen, Anforderungen und zum Verfahren der BNE-Zertifizierung in Hessen erfahren Sie im neuen Leitfaden. Zweimal im Jahr werden Online-Informationstermine rund um die Zertifizierung angeboten.

Anmeldung

Online-Anmeldung zur BNE-Zertifizierung in Hessen

Im neuen Verfahren melden Sie sich in einem ersten Schritt zu den Stichtagen 31. Mai und 30. November zur BNE-Zertifizierung an. Nach der Annahme Ihrer Anmeldung werden Sie zur Antragstellung eingeladen.

Antrag

Online-Fragebogen zur BNE-Zertifizierung in Hessen

Für Institutionen, Netzwerke oder Einzelanbieter in der non-formalen Bildung stehen verschiedene Versionen der Online-Fragebögen bereit, die für Sie vorab zur Ansicht im pdf-Format zur Verfügung stehen (diese bitte nicht ausfüllen):

Gruppenbild BNE-Treffen aller Teilnehmerinnen und Teilnehmer in der Staatskanzlei

Auszeichnung

Würdigung & Vernetzung der Bildungsträger

Alle zertifizierten Bildungsträger werden einmal jährlich dzu einer feierlichen Auszeichnungsveranstaltung eingeladen.

Landkarte

Zertifizierte Bildungsträger auf einen Blick

Alle Bildungsträger mit BNE-Zertifikat werden auf einer digitalen Landkarte vorgestellt. Für die Zielgruppen der Bildungsangebote  erleichtern die Zertifikate die Auswahl qualitativ hochwertiger BNE-Anbieter in ihrer Region.