Als eines der ersten Bundesländer bietet Hessen bereits seit 2013 unter der Federführung des Landwirtschafts- und Umweltministeriums gemeinsam mit den Landesministerien für Kultus, Soziales sowie Wirtschaft eine Zertifizierung für non-formale Bildungsträger in der BNE an.
Seit 2013 sind wegweisende Ziele und Programme auf internationaler und nationaler Ebene hinzugekommen, die BNE befördern und Grundlage für die neue hessische BNE-Zertifizierung sind: die globale Agenda 2030Öffnet sich in einem neuen Fenster mit den 17 nachhaltigen EntwicklungszielenÖffnet sich in einem neuen Fenster, das weltweite Aktionsprogramm „ BNE 2030Öffnet sich in einem neuen Fenster" sowie der Nationale Aktionsplan BNEÖffnet sich in einem neuen Fenster. Zudem wird das hessische BNE-Zertifikat auf Einrichtungen der Erwachsenenbildung sowie auf Netzwerke erweitert, zusätzlich zu den Bildungsträgern, deren Angebote sich überwiegend an Kinder und Jugendliche richten.
Durch die Weiterentwicklung der nachvollziehbaren und transparenten Qualitätsstandards stellen wir weiterhin langfristig sicher, dass BNE auf einem hohen Niveau und auf der freiheitlich-demokratischen Grundlage umgesetzt sowie nachhaltige Entwicklung auch in der non-formalen, außerschulischen Bildungslandschaft stetig verankert und sichtbarer wird.