Bildergalerie:7 Fotos: 7 Fotos © HMLU 08.06.2022 Naturschutz Vorstellung der Streuobstwiesenstrategie Streuobstwiesen sind Hotspots der Artenvielfalt. Bei der Vorstellung der Hessischen Streuobstwiesenstrategie wurden heute die Steinkauzküken beringt. Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier landwirtschaft.hessen.de Naturschutz Vorstellung der Streuobstwiesenstrategie Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Bild (16:9) 1 Von 7 © HMLU Bild in Originalgröße herunterladen 1 / 7 Bild (16:9) 2 Von 7 © HMLU Bild in Originalgröße herunterladen 2 / 7 Bild (16:9) 3 Von 7 © HMLU Bild in Originalgröße herunterladen 3 / 7 Bild (16:9) 4 Von 7 © HMLU Bild in Originalgröße herunterladen 4 / 7 Bild (16:9) 5 Von 7 © HMLU Bild in Originalgröße herunterladen 5 / 7 Bild (16:9) 6 Von 7 © HMLU Bild in Originalgröße herunterladen 6 / 7 Bild (16:9) 7 Von 7 © HMLU Bild in Originalgröße herunterladen 7 / 7 ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen Symbol - Bildergalerie schließen
© Katrin vom Hagen / Hessischer Golfverband 21.05.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Kooperationsvereinbarung Artenvielfalt auf hessischen Golfplätzen fördern Biologische Vielfalt fördern und Lebensräume für Tiere und Pflanzen schaffen, das ist das Ziel einer Kooperation des Hessischen Umweltministeriums und des Hessischen Golfverbandes.
© Oliver Rüther/ HMUKLV 05.04.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Statement Ministerin Hinz Hessen begrüßt die vom Bund vorgelegten Eckpunkte zum naturverträglichen Ausbau der Windenergie Die Eckpunkte zum naturverträglichen Ausbau der Windenergie stellen die Weichen für einen beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien.
© Bengt-Thomas Gröbel 26.01.2022 Artenschutz Schutz von windenergiesensiblen Arten und ihren Lebensräumen Ziel Hessens ist, den naturverträglichen Ausbau von erneuerbaren Energien wie Windkraft zu schaffen.
© Capri23auto / Pixabay 22.12.2021 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Artenvielfalt Bestände von Wiesenpieper, Baumpieper und Neuntöter erholen sich Schutzprogramme des Hessischen Umweltministeriums in Rhön und Vogelsberg zeigen Wirkung
© HMLU 10.08.2021 Natürlich & artenreich Wir schützen die Artenvielfalt und damit auch unser Leben und unsere Zukunft Ein Drittel der hessischen Landesflächen sind Naturlandschaften, für die Hessen über seine Grenzen hinaus bekannt ist.
© HMLU 05.07.2021 Wald von morgen Nachhaltige Waldbewirtschaftung Nach dem Hessischen Waldgesetz und der Richtlinie für die Bewirtschaftung des Staatswaldes wird in Hessen eine nachhaltige Waldbewirtschaftung umgesetzt.
© HMLU 21.06.2021 Einheimische Arten Gefährdete Nutztierrassen Mit der Förderung soll der Fortbestand gefährdeter heimischer Nutztierrassen sichergestellt und damit ihr genetisches Potenzial erhalten werden.