© drakuliren | Adobe Stock 20.09.2022 Feldliebe Rebhuhn Schreitet über die Feldflur und Brachflächen - Das Rebhuhn
© Patrick Fülling 20.09.2022 Leitarten der Feldflur Feldflurprojekte der Kommunen und Landkreise Mit dem Sonderprogramm Förderung von Leitarten der Feldflur des Hessischen Umweltministeriums wurden seit 2018 neun Schwerpunkträume ausgewählt, um den Erhalt der Leitarten der Feldflur voranzutreiben
© Joachim Neumann | Adobe Stock 20.09.2022 Feldliebe Feldhamster Wühlender Ackerbewohner - Der Feldhamster
© HMLU 20.09.2022 Feldliebe Die Leitarten der Feldflur Nicht jeder Lebensraum gleich, je nach Art können diese Ansprüche an Lebensbedingungen sehr unterschiedlich ausfallen. Diese Steckbriefe geben eine Übersicht der Tiere der Feldflur und ihre Vorlieben.
Bildergalerie:4 Fotos: 4 Fotos © drakuliren | Adobe Stock 11.09.2022 Feldliebe Rebhuhn Feldliebe: Das Rebhuhn ist ein taubengroßer, rundlich wirkender Hühnervogel. Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier landwirtschaft.hessen.de Feldliebe Rebhuhn Feldliebe: Das Rebhuhn ist ein taubengroßer, rundlich wirkender Hühnervogel. Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Bild (16:9) 1 Von 4 © drakuliren | Adobe Stock Das Rebhuhn ist ein taubengroßer, rundlich wirkender Hühnervogel. Das Rebhuhn ist ein taubengroßer, rundlich wirkender Hühnervogel. 1 / 4 Bild (16:9) 2 Von 4 © Andrea Imhäuser Rebhuhnfamilie: Die Tiere sind sehr ortstreu. Rebhuhnfamilie: Die Tiere sind sehr ortstreu. 2 / 4 Bild (16:9) 3 Von 4 © Adobe Stock Rebhühner suchen Deckung im Feld und halb abgeschnittenen Reben. Rebhühner suchen Deckung im Feld und halb abgeschnittenen Reben. 3 / 4 Bild (16:9) 4 Von 4 © Andrea Imhäuser 4 / 4 ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen Symbol - Bildergalerie schließen
Bildergalerie:3 Fotos: 3 Fotos © Victor Tyakht, Adobe Stock 06.09.2022 Feldliebe Feldlerche Während die Feldlerche früher zu den „Allerweltsarten“ gehörte und ihr trillernder Gesang überall über den Feldern zu hören war, gilt sie mittlerweile bundesweit als gefährdet. Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier landwirtschaft.hessen.de Feldliebe Feldlerche Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Bild (16:9) 1 Von 3 © Viola Wege Der Lebensraum der Feldlerche ist das offene Gelände ohne Gehölze, dafür mit Getreidefeldern, Wiesen und Weiden. Der Lebensraum der Feldlerche ist das offene Gelände ohne Gehölze, dafür mit Getreidefeldern, Wiesen und Weiden. 1 / 3 Bild (16:9) 2 Von 3 © HMLU Die Bestände der Feldlerche sind hessen- und bundesweit in den letzten zwei Jahrzehnten deutlich zurückgegangen. Die Bestände der Feldlerche sind hessen- und bundesweit in den letzten zwei Jahrzehnten deutlich zurückgegangen. 2 / 3 Bild (16:9) 3 Von 3 © Christian Gelpke Feldlerchen steigen in Höhen von bis zu 200 Meter auf. Feldlerchen steigen in Höhen von bis zu 200 Meter auf. 3 / 3 ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen Symbol - Bildergalerie schließen
Bildergalerie:4 Fotos: 4 Fotos © Joachim Neumann | Adobe Stock 06.09.2022 Feldliebe Feldhamster Mit seiner Größe von bis zu 30 cm ist er fast dreimal so groß wie sein Verwandter der Goldhamster. Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier landwirtschaft.hessen.de Feldliebe Feldhamster Den wilden Cousin des Goldhamsters bekommen nur wenige zu Gesicht. Der scheue Feldhamster lebt natürlicherweise auf den Äckern unserer Feldflur. Mit seiner Größe von bis zu 30 cm ist er fast dreimal so groß wie sein Verwandter. Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Bild (16:9) 1 Von 4 © Joachim Neumann | Adobe Stock Der scheue Feldhamster lebt natürlicherweise auf den Äckern unserer Feldflur Der scheue Feldhamster lebt natürlicherweise auf den Äckern unserer Feldflur 1 / 4 Bild (16:9) 2 Von 4 © Joachim Neumann | Adobe Stock Das Feld bietet Schutz vor Feinden. Das Feld bietet Schutz vor Feinden. 2 / 4 Bild (16:9) 3 Von 4 © Joachim Neumann | Adobe Stock Auch strukturreiche Landschaften mit Getreidestoppeln schützen den Feldhamster. Auch strukturreiche Landschaften mit Getreidestoppeln schützen den Feldhamster. 3 / 4 Bild (16:9) 4 Von 4 © ©As13Sys - stock.adobe.com Der Feldhamster liebt Wildkräuter. Der Feldhamster liebt Wildkräuter. 4 / 4 ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen Symbol - Bildergalerie schließen
Bildergalerie:3 Fotos: 3 Fotos © HMUKLV 06.09.2022 Feldliebe Feldhasen Der flinke Feldhase liebt trockene, offene Flächen wie Äcker, Weiden oder Wiesen. Ein erwachsenes Tier ist aufgerichtet bis zu 70 Zentimeter groß und wiegt zwischen drei und fünf Kilo. Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier landwirtschaft.hessen.de Feldiebe Feldhase Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Bild (16:9) 1 Von 3 © Michael Lamberty - MLSB.de Der flinke Hase schlägt Haken und erreicht Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 70 Kilometer pro Stunde. Der flinke Hase schlägt Haken und erreicht Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 70 Kilometer pro Stunde. 1 / 3 Bild (16:9) 2 Von 3 © Michael Lamberty - MLSB.de Nähert sich ein Feind, springt der Feldhase erst im allerletzten Moment auf. Nähert sich ein Feind, springt der Feldhase erst im allerletzten Moment auf. 2 / 3 Bild (16:9) 3 Von 3 © Mike Watson Images Limited / moodboard - stock.adobe.com Tagsüber bleiben die kleinen Hasen allein in ihrem Versteck und kuscheln sich aneinander. Tagsüber bleiben die kleinen Hasen allein in ihrem Versteck und kuscheln sich aneinander. 3 / 3 ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen Symbol - Bildergalerie schließen