© HMLU 05.07.2021 Wald von morgen Nachhaltige Waldbewirtschaftung Nach dem Hessischen Waldgesetz und der Richtlinie für die Bewirtschaftung des Staatswaldes wird in Hessen eine nachhaltige Waldbewirtschaftung umgesetzt.
© HMLU 21.06.2021 Einheimische Arten Gefährdete Nutztierrassen Mit der Förderung soll der Fortbestand gefährdeter heimischer Nutztierrassen sichergestellt und damit ihr genetisches Potenzial erhalten werden.
© HMLU 17.06.2021 Regional & nachhaltig Wir fördern eine zukunftsfähige Landwirtschaft in Hessen Damit die Landwirtschaft als eine Schlüsselbranche in Hessen den Herausforderungen begegnen kann, gilt es, die Wettbewerbsfähigkeit der Landwirte zu steigern und ihnen eine Planungssicherheit zu geben
© HMLU 16.06.2021 Natura 2000 Vertragsnaturschutz Das Land Hessen hat sich zur Umsetzung der Verordnung von 2000 insbesondere für den vertraglichen Naturschutz entschieden. Diese Entscheidung betrifft nicht nur forst-und landwirtschaftliche Flächen.
© HMLU 16.06.2021 Artenvielfalt Hessische Biodiversitätsstrategie Die Biodiversität – die Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer genetischen Variabilität - ist die Voraussetzung einer intakten Natur. Sie bildet die Lebensgrundlage für den Menschen.
© Andrea Imhäuser 14.06.2021 Gefährdete Arten FFH-Arten und Rote Liste Die Roten Listen als auch die FFH-Richtlinie listet bedrohte Tier- und Pflanzenarten die schutzbedürftig sind. Darauf basierend werden landesweite Artenhilfskonzepte für Hessen erstellt.
© H. Mai / HMLU 14.06.2021 Biotopschutz Biotopverbund und -kartierung Der Biotopschutz ist ein zentrales Anliegen des Naturschutzes und ein wichtiges Instrument, um gefährdete Arten zu schützen.
© HMLU 14.06.2021 Natur und Landschaft Schutzgebiete Schutzgebiete in Natur- und Landschaftsschutz sind Gebiete, die durch öffentliches Recht geschützt sind und deren Schutzgüter Bestandteile der Natur oder Landschaft sind.