© HZD 09.01.2024 Förderung Naturschutzförderungen Mit den verschiedenen Förderprogrammen unterstützt das Ministerium die Akteure bei der Umsetzung von großen und kleinen Natur- und Biodiversitätsschutzprojekten.
© HMLU 28.12.2023 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Renaturierung Lengelbach 3,9 Millionen Euro Förderung für Maßnahmenpaket Die Stadt Frankenberg erhält vom Land einen Förderbescheid über rund 3,9 Millionen Euro für umfangreiche Renaturierungen am Lengelbach, einem Nebengewässer der Eder.
© HMUKLV 28.12.2023 Pressemitteilung Renaturierung Lengelbach Umweltministerin Priska Hinz lässt der Stadt Frankenberg einen Förderbescheid über rund 3,9 Millionen Euro für umfangreiche Renaturierungen am Lengelbach, einem Nebengewässer der Eder, zukommen.
© HMLU 11.12.2023 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Schutz und Nutzung Kompetenzzentrum Wasser Hessen geht an den Start Umweltministerin Hinz startet hessenweites Kooperationsprojekt im Rahmen einer Auftaktveranstaltung in der Frankfurter Goethe-Universität
© Hermann Hammer / Pixabay 20.10.2023 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Gewässerschutz 743.000 Euro Förderung für Umbau der Kläranlage Donsbach Damit soll die Reinigungsleistung künftig verbessert werden.
© HMUKLV 22.02.2023 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung 1,3 Mio. Euro für Pfieffe Der Fuldazufluss wird in Spangenberg renaturiert Das Land investiert, um Hessens Gewässer wieder artenreicher und vielfältiger zu machen. Umweltministerin Priska Hinz hat einen Förderbescheid übergeben.
© HMUKLV 22.02.2023 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Renaturierung in Wollrode Artenvielfalt und Hochwasserschutz Umweltministerin Priska Hinz hat einen Förderbescheid über insgesamt 1.494.600 Euro an die Gemeinde Guxhagen für die Renaturierung des Schwarzenbachs übergeben.
© KasselWasser 22.02.2023 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Rund 2 Mio. Förderung Neues Leben für den Grunnelbach Umweltministerin Priska Hinz hat der Stadt Kassel einen Förderbescheid über 1.969.450 Euro für die Renaturierung des Grunnelbachs übergeben. Das Land übernimmt 95 Prozent der Kosten.