© Rajesh Balouria / Pixabay 27.12.2021 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Umwelt- und Naturschutz Meilenstein für den Umweltschutz an Werra und Weser erreicht Nach 100 Jahren Ende der Versenkung salzhaltiger Abwässer an der Werra.
© HMUKLV 20.12.2021 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Bessere Wasserqualität Guter Zustand für hessische Flüsse, Bäche, Seen und Grundwasser als Ziel Der Bewirtschaftungsplan und das Maßnahmenprogramm zur Umsetzung der europäischen Wasserrahmenrichtlinie für 2021 bis 2027 tritt in Kraft.
© Ira Spriestersbach/ HMUKLV 18.11.2021 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung FGG Weser Managementpläne für die Flussgebietseinheit Weser beschlossen Weserkonferenz sieht deutliche Fortschritte im Gewässer- und Hochwasserschutz.
© HMLU 12.08.2021 Wasser Seen in Hessen In Hessen gibt es gut 60 offizielle "EU-Badegewässer" mit ca. 65 Badestellen, die regelmäßig auf ihre Wasserqualität untersucht werden.
© Semsei / HLNUG 22.07.2021 Gewässerschutz Spurenstoffstrategie Hessisches Ried Im Abwasser sind Spurenstoffe wie Arzneistoffe, Haushalts- und Industriechemikalien, Pflanzenschutzmittel und Biozide enthalten, die durch die aktuelle Kläranlagentechnik nicht zurückgehalten werden.
© HMLU 20.07.2021 Renaturierungen Flüsse und Bäche Je vielfältiger ein Gewässer samt seiner Ufer- und Auen ist, desto wertvoller ist es als Lebensraum.
© Rudy and Peter Skitterians / Pixabay 20.07.2021 Beeinträchtigung Wassergefährdende Stoffe Wassergefährdend Stoffe (Heizöl, Diesel, Säuren) können, wenn sie in das Grundwasser, ein oberirdisches Gewässer, eine Kläranlage oder in den Boden gelangen, ein Fischsterben auslösen.
© HMLU 20.07.2021 Gewässerschutz Abwasser Beim Ableiten in die Kanalisation, dem Behandeln in Kläranlagen sowie dem Einleiten in Gewässer muss das Gewässer und der Boden vor schädlichen Verunreinigungen geschützt werden.