© Adobestock_111864831 21.02.2025 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Schalenwildrichtlinie Vertreter des ländlichen Raums an einem Tisch: Gemeinsame Lösung für Wald und Wild Die neue Richtlinie zur Bewirtschaftung des Schalenwildes wurde gemeinsam mit Vertretern aus Waldbesitz und Jägerschaft erarbeitet und kommt sowohl dem Wald als auch dem Wild zugute.
© HMLU 19.02.2025 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Abwasserreinigung Mehr als zehn Millionen Euro für die vierte Reinigungsstufe in Weiterstadt Für saubere Gewässer: Das Land Hessen fördert mit mehr als zehn Millionen Euro die vierte Reinigungsstufe der Kläranlage in Weiterstadt.
© HMLU 14.02.2025 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Milchwirtschaft Weniger Bürokratie und Überregulierung für unsere Milchbauern Hessens Landwirtschaftsminister Ingmar Jung hat sich im Bundesrat klar gegen die nationale Umsetzung des Artikels 148 der Gemeinsamen Marktorganisation (GMO) positioniert.
© HMLU 14.02.2025 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Blauzungenkrankheit Tierhalter sollten jetzt gegen die gefährliche Tierseuche impfen Das Hessische Landwirtschaftsministerium appelliert an die Halter von Rindern, Schafen und Ziegen, ihre Bestände jetzt gegen die Blauzungenkrankheit zu impfen. Vom Land gibt es einen Impfzuschuss.
© HMLU 12.02.2025 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Klimaschutz 400 Klima-Kommunen für Hessen Staatssekretär Michael Ruhl begrüßt Wöllstadt als 400 Klima-Kommune. Das Bündnis hat das gemeinsame Ziel, Kommunen fit zu machen für die Herausforderungen des Klimawandels.
© HMLU 12.02.2025 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Gewässer Hochwasserschutz für das Lumdatal: Neues Rückhaltebecken in Treis eingeweiht Hessen investiert knapp drei Millionen Euro in Schutzmaßnahme in Mittelhessen. Die innovative Bauweise fügt sich in das Landschaftsbild ein und bietet im Notfall eine höhere Abflussleistung.
© HMLU 31.01.2025 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Ernährung Mehr regionale Produkte, weniger Abfall und zufriedene Gäste Zentralmensa des Studierendenwerks Kassel kocht durch Beratungsprogramm „Zu Tisch – Kantine wird nachhaltig“ noch regionaler und ressourcenschonender.
© HLG 30.01.2025 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Gewässerschutz Hessen startet weiteres Programm für lebendige Gewässer Gewässermanager können Kommunen und Wasserverbände mit Fachwissen bei der Renaturierung unterstützen. Das Land Hessen finanziert das Projekt vollständig.