© HMUKLV 08.07.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Nitratbelastung senken Grundwasser schützen - Hessen begrüßt bundesweit einheitliche Standards Ministerin Hinz: „Wichtiger Schritt zur Beendigung des EU-Vertragsverletzungsverfahrens“
© HMUKLV 28.06.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Öko-Feldtage 2022 Klimaschutz im Fokus Die Ökobranche kommt zum dritten Mal zum bundesweit wichtigsten Branchentreffen in Hessen zusammen.
© Mark Michaelis/ Pixabay 20.05.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Weltbienentag „Hessische Imkerei muss sich an die Klimakrise anpassen“ Land Hessen unterstützt spezifische Praxisforschung des LLH.
© MGH Gutes aus Hessen 05.05.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Erdbeersaisoneröffnung Endlich können Hessinnen und Hessen wieder heimische Erdbeeren genießen 2021 haben in Hessen 169 Betriebe auf 1.140 Hektar Fläche Erdbeeren angebaut, davon rund 729 Hektar im Freiland und etwa 202 Hektar im geschützten Anbau.
© kirahoffmann / Pixabay 02.05.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Verbesserte Förderung Hessen unterstützt Digitalisierung in der Landwirtschaft Das Förderangebot unterstützt die Landwirtinnen und Landwirte dabei, teilflächenspezifisch Dünge- und Pflanzenschutzmittel auszubringen.
© HMUKLV 21.04.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Landschaftspflegeverband Kreis Bergstraße nimmt Arbeit auf Umweltministerin Hinz: „Ehrenamtliche Naturschützerinnen und Naturschützer leisten wichtige Arbeit in ganz Hessen.“
© HMUKLV 06.04.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Spargel aus Hessen Ministerin Hinz eröffnet die Saison In Hessen wird wieder fleißig Spargel geerntet. Mit dem symbolischen ersten Anstich auf dem Feld des Spargelhofes Mager in Weiterstadt, wurde die Saison offiziell eröffnet.
© herb007/ Pixabay 17.03.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Ökolandbau und Kompost Staatssekretär Oliver Conz übergibt Förderbescheid über rund 690.000 € im Rahmen des Ökoaktionsplans Wir haben das Ziel, durch den Einsatz von Kompost die Nährstoffdefizite im ökologischen Landbau auszugleichen und durch Humusaufbau sowohl zum Klimaschutz als auch zur Klimaanpassung beizutragen.