© Patrick Fülling 20.09.2022 Leitarten der Feldflur Feldflurprojekte der Kommunen und Landkreise Mit dem Sonderprogramm Förderung von Leitarten der Feldflur des Hessischen Umweltministeriums wurden seit 2018 neun Schwerpunkträume ausgewählt, um den Erhalt der Leitarten der Feldflur voranzutreiben
© Joachim Neumann | Adobe Stock 20.09.2022 Feldliebe Feldhamster Wühlender Ackerbewohner - Der Feldhamster
Bildergalerie:4 Fotos: 4 Fotos © Joachim Neumann | Adobe Stock 06.09.2022 Feldliebe Feldhamster Mit seiner Größe von bis zu 30 cm ist er fast dreimal so groß wie sein Verwandter der Goldhamster. Logo Hessen-Löwe - Hessisches Wappentier landwirtschaft.hessen.de Feldliebe Feldhamster Den wilden Cousin des Goldhamsters bekommen nur wenige zu Gesicht. Der scheue Feldhamster lebt natürlicherweise auf den Äckern unserer Feldflur. Mit seiner Größe von bis zu 30 cm ist er fast dreimal so groß wie sein Verwandter. Logo - Auf Facebook teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf X teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf LinkedIn teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf Xing teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Logo - Auf E-Mail teilen Öffnet sich in einem neuen Fenster Bild (16:9) 1 Von 4 © Joachim Neumann | Adobe Stock Der scheue Feldhamster lebt natürlicherweise auf den Äckern unserer Feldflur Der scheue Feldhamster lebt natürlicherweise auf den Äckern unserer Feldflur 1 / 4 Bild (16:9) 2 Von 4 © Joachim Neumann | Adobe Stock Das Feld bietet Schutz vor Feinden. Das Feld bietet Schutz vor Feinden. 2 / 4 Bild (16:9) 3 Von 4 © Joachim Neumann | Adobe Stock Auch strukturreiche Landschaften mit Getreidestoppeln schützen den Feldhamster. Auch strukturreiche Landschaften mit Getreidestoppeln schützen den Feldhamster. 3 / 4 Bild (16:9) 4 Von 4 © ©As13Sys - stock.adobe.com Der Feldhamster liebt Wildkräuter. Der Feldhamster liebt Wildkräuter. 4 / 4 ZUM SEITENANFANG ZUM SEITENANFANG schließen Symbol - Bildergalerie schließen
© HMLU 30.08.2022 Leitarten der Feldflur FELDLIEBE - Im Einsatz für Hamster & Co. Mit dem Programm „Förderung von Leitarten der Feldflur“ will das Land Hessen dem Feldhamster und weiteren Arten der Feldflur wie Rebhuhn und Feldlerche wieder einen geeigneten Lebensraum schaffen.
© HMLU 29.08.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Staatsehrenpreis Auszeichnung für herausragendes Engagement in der Schafzucht beim 100. Hessischen Schäferfest Schafhalterinnen und Schafhalter leisten einen wichtigen Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und Landschaftspflege in Hessen.
© HMLU 26.08.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Staatsehrenpreis Langjährige Rinderzuchtarbeit wird ausgezeichnet Landwirtschaftsministerin Priska Hinz hat den Staatsehrenpreis in der Rinderzucht an den Zuchtbetrieb Lothar und Stefan Christ GbR in Gemünden-Grüsen verliehen.
© HMUKLV / Amrei Pfeiffer 26.08.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Nachhaltige Bauernhöfe Nachhaltige Landwirtschaft hautnah erleben Landwirtschaftsministerin Priska Hinz hat im Rahmen ihrer Sommertour einen der 100 nachhaltigen Bauernhöfe, das Werragut in Eschwege, besucht.
© HMUKLV / Ira Spriestersbach 25.08.2022 landwirtschaft.hessen.de Pressemitteilung Gütesiegel Naturland Hof Jost erhält Siegel „Bio aus Hessen“ Umweltministerin Hinz überreicht Urkunde im Rahmen ihrer Sommertour